DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_apw_098.mp4  
[Video] 1630.59 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_098.wmv  
[Video] 1711.47 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Beiblatt_v_apw_098.pdf  
[Beiblatt] 1.52 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:70
[Modul]

Strahlensatz (v_apw_098)

KeywordsMathematikunterricht; Übungsaufgabe; Strahlensatz; Kommentar; Unterrichtsziel; Stillarbeit; Fehler; Disziplin (Ordnung); Hausaufgabe

Zu Beginn der Aufzeichnung notiert sich die Lehrerin die Namen der Schüler, die die Hausaufgaben nicht gemacht haben. Die nachgeholten Aufgaben möchte die Lehrerin noch einmal sehen, um feststellen zu können, wo die Schwierigkeiten liegen. Anschließend gibt sie einen Ausblick auf den Inhalt der Unterrichtsstunde, dem im Wesentlichen auch gefolgt wird. Zunächst lässt sie verschiedene Übungsaufgaben für d...    more

Zu Beginn der Aufzeichnung notiert sich die Lehrerin die Namen der Schüler, die die Hausaufgaben nicht gemacht haben. Die nachgeholten Aufgaben möchte die Lehrerin noch einmal sehen, um feststellen zu können, wo die Schwierigkeiten liegen. Anschließend gibt sie einen Ausblick auf den Inhalt der Unterrichtsstunde, dem im Wesentlichen auch gefolgt wird. Zunächst lässt sie verschiedene Übungsaufgaben für die nächste Leistungskontrolle rechnen. Nachdem die Ergebnisse verglichen worden sind, sollen sich die Schüler ein Beispiel für die Anwendung des Strahlensatzes im Buch durchlesen. Verschiedene Fragen dazu werden im Unterrichtsgespräch geklärt und die Aufgabe gemeinsam an der Tafel nachvollzogen. In Stillarbeit lösen die Schüler eine weitere Aufgabe, und die Ergebnisse werden verglichen. Die Aufzeichnung endet, als die Hausaufgabe aufgegeben wird. Insgesamt sind die Schüler ziemlich unruhig, wobei die Lehrerin – selbst wenn diese offensichtlich unaufmerksam sind – relativ gelassen bleibt. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:70

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date24.11.1983

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School typePolytechnische Oberschule (POS)

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)

Subject taughtMathematik

TopicGeometrie

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrerin

Teaching resourcesTafel; Schulbuch

Language(s)German

Notes to the recordDie vorangegangene Physikstunde mit dem Titel Aggregatzustandsänderungen wurde ebenfalls aufgezeichnet.

Related recordsAggregatzustandsänderungen (v_apw_097)

CreatorOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodateien sowie das Beiblatt zur Aufzeichnung sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_apw_098.mp4  
[Video] 1630.59 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_apw_098.wmv  
[Video] 1711.47 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Beiblatt_v_apw_098.pdf  
[Beiblatt] 1.52 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:2:70
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education