SchlagwörterMathematikunterricht; Geometrie; Viereck; Schüler; Kooperation; Ergebnissicherung
Der Film beginnt mitten im Unterricht. Eine Schülerin konstruiert an der Tafel ein Viereck. Dann stellt der Lehrer eine Aufgabe für die Gruppenarbeit, die an der Tafel notiert wird. Die Schüler arbeiten in vorher festgelegten Vierergruppen. Diese werden nacheinander eingeblendet. Ein Schüler ist der Gruppenleiter. Innerhalb dieser Gruppen versuchen die Schüler über die Konstruktion eines Vierecks ...
Der Film beginnt mitten im Unterricht. Eine Schülerin konstruiert an der Tafel ein Viereck. Dann stellt der Lehrer eine Aufgabe für die Gruppenarbeit, die an der Tafel notiert wird. Die Schüler arbeiten in vorher festgelegten Vierergruppen. Diese werden nacheinander eingeblendet. Ein Schüler ist der Gruppenleiter. Innerhalb dieser Gruppen versuchen die Schüler über die Konstruktion eines Vierecks anhand von Pappstreifen Einklang zu erzielen. Der Lehrer geht umher und fragt, ob die Schüler zurechtkommen, und interveniert gegebenenfalls. Die Gruppenarbeit wird abgeschlossen, und die Ergebnisse werden an der Tafel in Schülerarbeit verglichen. (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung12.12.1977
Ort der AufzeichnungBerlin (Ost); Deutschland-DDR
SchulformUnbekannt
SozialformSchülerarbeit (Gruppenarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachMathematik
ThemaGeometrie
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrer
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Pappstreifen
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungFragment.
DatenproduzentOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011