SchlagwörterBiologieunterricht; Schuljahr 08; Junge Pioniere; Begrüßung; Blutgefäß; Blutkreislauf; Stillarbeit; Hausaufgabe; Notengebung; Karte
Im Bild erscheint zunächst ein Herr mit Brille. Im Anschluss daran beginnt der Unterricht mit dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Nun erfolgt eine Einleitung zum Thema Blutgefäßsystem in Bau und Funktion, mit einem Rückblick auf das schon behandelte Verdauungssystem und weitere Körpersysteme und deren Zusammenhang. An der Tafel wird nun der Stundenverlauf inhaltlich skizziert, und die Schül...
Im Bild erscheint zunächst ein Herr mit Brille. Im Anschluss daran beginnt der Unterricht mit dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Nun erfolgt eine Einleitung zum Thema Blutgefäßsystem in Bau und Funktion, mit einem Rückblick auf das schon behandelte Verdauungssystem und weitere Körpersysteme und deren Zusammenhang. An der Tafel wird nun der Stundenverlauf inhaltlich skizziert, und die Schüler schreiben diesen ins Heft. Es erfolgt nun der erste Arbeitsauftrag an die Schüler, die mit Hilfe des Lehrbuchs Bau und Funktion der drei Gefäßarten bestimmen sollen. Die Ergebnisse präsentiert jeweils ein Schüler an einer Karte. Die Ergebnisse werden dann im Heft notiert. In einem folgenden Gespräch wird die Einheit von Bau und Funktion des Blutkreislaufes erörtert. Danach lesen die Schüler im Lehrbuch den Abschnitt zum Thema Körper- und Lungenblutkreislauf. Die Lehrerin diktiert dabei den zu schreibenden Text. Die Stunde endet mit der Pause und der Benotung von vier Schülern. (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung27.10.1977
Ort der AufzeichnungBerlin (Ost); Deutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 08. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachBiologie
ThemaMenschlicher Körper
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Lehrbuch
Sprache(n)Deutsch
DatenproduzentOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011