DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_hu_66.mp4  
[Video] 359.05 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_66.wmv  
[Video] 274.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:61
[Modul]

Ionenbindung (v_hu_66)

KeywordsChemieunterricht; Atom; Wasserstoff; Elektrische Ladung; Ionenbindung; Ion

Zu Beginn der Stunde werden die Atomverbindungen von Wasserstoffatomen dargestellt und erklärt. Dabei werden die Elektronenpaare sowie Atomkern und Ladungsausgleich berücksichtigt. Dies geschieht durch einen einleitenden Vortrag des Lehrers. Daran anschließend wird ein Arbeitsauftrag erteilt, den die Schüler auf Arbeitsblättern lösen sollen. Es handelt sich um ein Experiment zur Entzündung von Wasserst...    more

Zu Beginn der Stunde werden die Atomverbindungen von Wasserstoffatomen dargestellt und erklärt. Dabei werden die Elektronenpaare sowie Atomkern und Ladungsausgleich berücksichtigt. Dies geschieht durch einen einleitenden Vortrag des Lehrers. Daran anschließend wird ein Arbeitsauftrag erteilt, den die Schüler auf Arbeitsblättern lösen sollen. Es handelt sich um ein Experiment zur Entzündung von Wasserstoff. Auf einer Folie werden die Ergebnisse fixiert. Dabei werden die Kräfteverhältnisse der Kationen bzw. Anionen erklärt. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:1:61

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date26.02.1980

Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR

School typeUnbekannt

Social arrangementFrontalunterricht; Lehrervortrag

Subject taughtChemie

TopicChemische Verbindungen

Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer

Teaching resourcesPolylux (Overheadprojektor); Tafel; Arbeitsblatt

Language(s)German

CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2011-09-13

Downloads und Links
v_hu_66.mp4  
[Video] 359.05 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
v_hu_66.wmv  
[Video] 274.11 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/4:1:61
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education