SchlagwörterMathematikunterricht; Schuljahr 06; Übung; Rechenaufgabe; Anwendungsaufgabe; Stillarbeit; Mitarbeit; Schülerleistung; Leistungsbeurteilung
Diese Mathematikstunde befasst sich eingangs mit Rechenübungen und anschließend mit der Lösung von Anwendungsaufgaben. Zu Beginn erhalten die Schüler von der Lehrerin einige Rechenaufgaben, die von einem ausgewählten Schüler am Polylux (Overheadprojektor) anhand einer Folie erklärt werden. Dieser Schüler erhält dafür die Note Eins. Danach erfolgt die gemeinsame Bearbeitung einer Textaufgabe in Form einer...
Diese Mathematikstunde befasst sich eingangs mit Rechenübungen und anschließend mit der Lösung von Anwendungsaufgaben. Zu Beginn erhalten die Schüler von der Lehrerin einige Rechenaufgaben, die von einem ausgewählten Schüler am Polylux (Overheadprojektor) anhand einer Folie erklärt werden. Dieser Schüler erhält dafür die Note Eins. Danach erfolgt die gemeinsame Bearbeitung einer Textaufgabe in Form einer Anwendungsaufgabe zum Erdölimport der DDR aus dem Jahre 1983, die von einem Schüler an der Tafel präsentiert wird. Dabei legt die Lehrerin Wert auf die Formulierung der Antwort und die Platzierung der Nebenrechnungen. Die Aufzeichnung endet abrupt. (Projekt/aw) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der AufzeichnungUnbekannt
Ort der AufzeichnungDeutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 06. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit, Partnerarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachMathematik
ThemaAlgebra; Arithmetik
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafelbild; Polylux (Overheadprojektor); Folie; Schulheft
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungKeine vollständige Unterrichtsstunde; direkter Einstieg in den Unterricht und abrupter Abbruch desselben.
DatenproduzentOriginal: Pädagogische Hochschule Dresden
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung14.12.2012