DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
P-2201-L-Lek3.mpg  
[Video] 477.57 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-S-Lek3.mpg  
[Video] 466.69 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-Lek3-Uebers.pdf  
[Kodierung] 82.51 kB Details
P-2201-Lek3-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 54.81 kB Details
P-2201-Lek3-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 55.05 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-Lek3-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 262.72 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.

Satzgruppe des Pythagoras (B16-P-2201-Lek3)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 08; Pythagoräischer Lehrsatz; Pythagoras-Zahlentripel; Übungsaufgabe; Ergebniskontrolle; Lösungsstrategie; Differenzierung

Nach der Pause arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbständig an ihrem Arbeitsplan weiter. Die Lehrperson hilft individuell. Danach treffen sich alle Lernenden, wie in der vorhergehenden Lektion abgemacht, im Schulzimmer. Es geht um das Erkennen von rechtwinkligen Dreiecken in Aufgaben, die sie auf dem Plan bearbeiten müssen. Gemeinsam werden mögliche Lösungsansätze besprochen. Danach verweist die ...    more

Nach der Pause arbeiten die Schülerinnen und Schüler selbständig an ihrem Arbeitsplan weiter. Die Lehrperson hilft individuell. Danach treffen sich alle Lernenden, wie in der vorhergehenden Lektion abgemacht, im Schulzimmer. Es geht um das Erkennen von rechtwinkligen Dreiecken in Aufgaben, die sie auf dem Plan bearbeiten müssen. Gemeinsam werden mögliche Lösungsansätze besprochen. Danach verweist die Lehrperson nochmals auf die Formeln zur Seitenberechnung und erklärt den Begriff „Pythagoräische Zahlentripel“. Nun arbeiten die Schülerinnen und Schüler wieder an ihrem Arbeitsplan weiter. Zum Schluss der Doppellektion, nachdem sich wieder alle Lernenden im Schulzimmer eingefunden haben, verweist die Lehrperson auf die Hausaufgaben. Die Lernenden sollen selber entscheiden, ob sie einige der Aufgaben vom Arbeitsplan zu Hause lösen, oder ob dies vom Zeitrahmen her nicht nötig ist. (Projekt)    less

StudyPythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie

Data CollectionClassroom observation (data): Pythagorasmodul

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingSchweiz

School type und Students gradeUnbekannt; 08. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch

Subject taughtMathematik

TopicGeometrie

Sampled Universe Lehrkraft; Students

Teaching resourcesMathematical instrument: Drafting tool
Illustrative material
Text material
Mathematical instrument: Calculating tool
Presentation medium

Language(s)Swiss German

Notes to the recordWeitere zusammenhängende Lektionen des Unterrichtsmoduls "Satzgruppe des Pythagoras" und ein dazugehöriges Interview der Lehrkraft sind ebenfalls aufgezeichnet. Ebenso sind die Lektionen des Unterrichtmoduls "Textaufgaben" derselben Klasse und derselben Lehrperson aufgezeichnet sowie dazugehörige Tutorsitzungen und ein Interview mit der Lehrkraft.

Related recordsSatzgruppe des Pythagoras (B16-P-2201-Lek1); Satzgruppe des Pythagoras (B16-P-2201-Lek2); Lehrerinterview Pythagoras (B16-P-2201-Interv); Textaufgaben (B16-T-2201-Lek1); Textaufgaben (B16-T-2201-Lek2); Lehrerinterview Textaufgaben (B16-T-2201-Interv); Tutorsitzung Textaufgabe 1:4 (B16-T-2201-Tutor-1-4); Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (B16-T-2201-Tutor-1-1)

Use restrictionsDie Videodatei und das nicht anonymisierte Transkript sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript ist nach der Registrierung einsehbar. Die Lektionsbeschreibung (textuelle Beschreibung der Unterrichtssituation) und Lektionsübersicht (Kodierung der Unterrichtssituation) sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2014-06-18

Downloads und Links
P-2201-L-Lek3.mpg  
[Video] 477.57 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-S-Lek3.mpg  
[Video] 466.69 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-Lek3-Uebers.pdf  
[Kodierung] 82.51 kB Details
P-2201-Lek3-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 54.81 kB Details
P-2201-Lek3-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 55.05 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-2201-Lek3-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 262.72 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education