SchlagwörterMathematikunterricht; Schuljahr 08; Variable; Rechenaufgabe; Schülerselbstkontrolle; Stillarbeit; Vortrag; Schüler; Mitarbeit; Unterstützung; Kontrolle; Differenzierung
Nach der Begrüßung erklärt die Lehrerin den heutigen Stundenablauf, der sich intensiv mit Variablen beschäftigen wird. Mittels Overheadprojektor werden Rechnungen eingeblendet. Ein Mädchen wird von der Lehrerin ausgewählt, diese Rechnungen an der Tafel zu lösen, die restlichen Schüler rechnen im Heft. Die Lehrerin betont, dass die Rechnungen selbständig gelöst werden sollen. Anschließend werden die Rechnungen...
Nach der Begrüßung erklärt die Lehrerin den heutigen Stundenablauf, der sich intensiv mit Variablen beschäftigen wird. Mittels Overheadprojektor werden Rechnungen eingeblendet. Ein Mädchen wird von der Lehrerin ausgewählt, diese Rechnungen an der Tafel zu lösen, die restlichen Schüler rechnen im Heft. Die Lehrerin betont, dass die Rechnungen selbständig gelöst werden sollen. Anschließend werden die Rechnungen verglichen und die Schüler sollen die Anzahl ihrer Fehler mitteilen. Bevor weitere Rechnungen gelöst werden sollen, wird von einem Schüler ein Kurzvortrag über das "Multiplizieren von Summen" präsentiert. Dazu rechnet er ein Beispiel an der Tafel vor. Nachdem er benotet wurde, sollen die Schüler, differenziert nach Leistungsstand, die weiteren Aufgaben der Overheadfolie lösen. In der Zwischenzeit geht die Lehrerin in der Klasse umher und kontrolliert die Rechnungen der Schüler, beantwortet Fragen und gibt teilweise Hilfestellungen. Sie bestimmt nach einiger Zeit einen Schüler, der seinen Mitschülern Unterstützung anbieten soll. Am Ende der Unterrichtsstunde werden alle Rechnungen konrolliert und besprochen. (Projekt/aw) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung13.01.1988
Ort der AufzeichnungDresden; Deutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufePolytechnische Oberschule (POS); 08. Schuljahr
SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit); Schülervortrag; Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachMathematik
ThemaAlgebra
Population / Stichprobe Lehrkraft (1); Schüler (23)
Details: Lehrerin; Schüler
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Overheadprojektor; Folie
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungDiese Aufzeichnung besteht aus zwei Teilen. Der zweite Teil (00:42:22-00:55:05) umfasst eine gekürzte Version der ersten Unterrichtsstunde. Hier werden auch bestimmte Schlagwörter (z.B. in Minute 00:44:44) eingeblendet.
DatenproduzentOriginal: Pädagogische Hochschule Dresden
Digitalsat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung18.09.2015