DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
v_fu_41.mp4  
[Video] 284.42 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Transkript_V2_anonym_v_fu_41.pdf  
[Transkript] 1.12 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:1
[Modul]

Rollenspiel: Schwangerschaftsabbruch (v_fu_41)

KeywordsSozialkunde; Schuljahr 09; Rollenspiel; Diskussion; Gruppenarbeit; Argumentation

Bei dieser Videoaufzeichnung versucht eine Klasse, unter der Anweisung des Lehrers, ein Rollenspiel zum Thema Schwangerschaftsabbruch und damit verbundenen Problemen durchzuführen. Das Rollenspiel wird in Kleingruppen vorbereitet und ein/e Schüler/in aus jeder Gruppe verkörpert später eine Person. Der Lehrer hält sich während des Rollenspiels im Hintergrund. Die übrigen Schüler/innen nehmen Beobachterro...    more

Bei dieser Videoaufzeichnung versucht eine Klasse, unter der Anweisung des Lehrers, ein Rollenspiel zum Thema Schwangerschaftsabbruch und damit verbundenen Problemen durchzuführen. Das Rollenspiel wird in Kleingruppen vorbereitet und ein/e Schüler/in aus jeder Gruppe verkörpert später eine Person. Der Lehrer hält sich während des Rollenspiels im Hintergrund. Die übrigen Schüler/innen nehmen Beobachterrollen ein und bringen ihre Beobachtungen in die anschließende Auswertung ein, die unter Moderation des Lehrers durchgeführt wird. (Projektleitung)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Data CollectionClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:1:1

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date18.12.1992

Geographic converage of recordingBerlin; Germany

School type und Students gradeGesamtschule; 09. Schuljahr

Social arrangementLehrervortrag; Schülerarbeit (Gruppenarbeit); Spielform (Rollenspiel)

Subject taughtSozialkunde

TopicSchwangerschaftsabbruch

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (23)
Details: Lehrer; geschlechtsgemischte Klasse

Teaching resourcesTafel; Textblatt

Language(s)German

Notes to the recordEine ähnliche Thematik wird in ähnlicher Form in den Aufzeichnungen Talkshow § 218 (v_fu_14a) und Fraktionssitzung (v_fu_16) bearbeitet.

Publikation zur vorliegenden Aufzeichnung:
Lück, Karin (1995): Gibt es weibliche Zugänge zur Politik? In: Massing, Peter/ Weißeno, Georg (Hg.): Politik als Kern der politischen Bildung. Wege zur Überwindung unpolitischen Politikunterrichts. Opladen, S. 253-281.

Related recordsTalkshow § 218 (v_fu_14a); Fraktionssitzung (v_fu_16)

CreatorOriginal: Freie Universität Berlin
Digitalisat: Universität Wien

Use restrictionsDie Videodatei ist aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript inklusive Sitzpläne ist nach Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2015-01-07

Downloads und Links
v_fu_41.mp4  
[Video] 284.42 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Transkript_V2_anonym_v_fu_41.pdf  
[Transkript] 1.12 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/19:1:1
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education