DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam (Filter: Erhebung)
Anzahl der Treffer: 146
Filtern nach:
  • Energieumwandlungsprozesse bei mechanischen Bewegungen (v_apw_038)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Nachdem der Lehrer zu Beginn der Stunde festgestellt hat, dass die meisten Schüler die Hausaufgaben ohne größere Schwierigkeiten bewältigen konnten, fasst er noch einmal die wichtigst...    mehr

    Nachdem der Lehrer zu Beginn der Stunde festgestellt hat, dass die meisten Schüler die Hausaufgaben ohne größere Schwierigkeiten bewältigen konnten, fasst er noch einmal die wichtigsten Inhalte der letzten Stunde in Form von Definitionen und Gleichungen zusammen und leitet zum Thema der Stunde, den Energieumwandlungsprozessen bei mechanischen Prozessen, über. Besprochen wird dies am Beispiel des Autos. Ein Schüler hat eine Demonstration an einem Fadenpendel vorbereitet, und der Lehrer führt noch ein Federpendel vor. Als wichtigster Stundeninhalt wird der Wortlaut des Allgemeinen Energieerhaltungssatzes ins Heft diktiert. Der Lehrer erkundigt sich regelmäßig nach offenen Fragen, erinnert an bereits Gelerntes und gibt Ausblick auf kommende Inhalte. Wiederholt spricht er eine Schülerin an, die meist nicht die erwartete Antwort geben kann. Als Hausaufgabe wird eine Tabelle mit verschiedenen Energieumwandlungsprozessen notiert, die die Schüler mit Beispielen vervollständigen sollen. Nach der Benotung einzelner Schüler und der Zusammenfassung der wesentlichen Stundeninhalte wird in den letzten Minuten eine Aufgabe aus der vorangegangenen Stunde besprochen. In den letzten zwei Minuten ist ein Ausschnitt einer anderen Aufzeichnung zu sehen, in der Experimente im Physikunterricht durchgeführt werden. (Projektleitung)    weniger

  • Englisches Vokabular (Äußerliches Erscheinungsbild und Robin Hood) (v_php_113)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung beinhaltet zwei Ausschnitte aus zwei verschiedenen Englischunterrichtsstunden, wobei es sich aber um dieselbe Klasse handelt. Im ersten Ausschnitt geht es um das E...    mehr

    Die Aufzeichnung beinhaltet zwei Ausschnitte aus zwei verschiedenen Englischunterrichtsstunden, wobei es sich aber um dieselbe Klasse handelt. Im ersten Ausschnitt geht es um das Erlernen des äußerlichen Beschreibens von Menschen. Hierzu werden zum einen gezeichnete Personen als auch zwei Schüler hinsichtlich ihres Aussehens gemeinsam in der Klasse beschrieben. Es finden zudem kurze Phasen der Gruppenarbeit wie auch Einzelarbeit während des Stundenverlaufs statt. Dabei werden die Schüler zum Zeichnen wie auch zum kurzen Vorstellen des Erarbeiteten angeregt. Im zweiten Ausschnitt stellt die Lehrerin zunächst ein Buch vor, welches sie während des Unterrichtes zur Anschauung von Bildern heranzieht. Anschließend macht sie auf Zeichnungen, welche an der Tafel hängen, aufmerksam. Die Schüler müssen den Bildern die passenden Wörter zufügen. Des Weiteren werden sowohl gemeinsam Verben und Vokabeln durchgenommen als auch eine Kassette angehört. Zuletzt wird auf „A story about Robin Hood and Little John“ eingegangen, indem den Schülern fünf Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten vorgelegt werden. (Projekt/nk)     weniger

  • Entwurf einer Leiterplatte (v_apw_048)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung beginnt mitten in den Ausführungen des Lehrers über das Abätzen von Kupferschichten. Es handelt sich um eine kleine Gruppe von Schülern, deren Aufgabe darin besteht,...    mehr

    Die Aufzeichnung beginnt mitten in den Ausführungen des Lehrers über das Abätzen von Kupferschichten. Es handelt sich um eine kleine Gruppe von Schülern, deren Aufgabe darin besteht, eine Leiterplatte zu entwerfen. Der Lehrer skizziert zunächst eine Schaltung an der Tafel, benennt mögliche Probleme und Möglichkeiten des Umgangs damit und gibt die gültigen Normen und Maße bekannt. Die Schüler arbeiten konzentriert an ihren Skizzen, machen gelegentlich leise Bemerkungen und stellen Fragen. Zwischendurch gibt der Lehrer weitere Anweisungen und erklärt oder skizziert etwas an der Tafel. Ein Schüler zeichnet schließlich seine Skizze an die Tafel, die vom Lehrer kommentiert und erweitert wird. Daraufhin vergleichen und berichtigen die Schüler ihre Fehler. Der Lehrer macht auf Vor- und Nachteile der Skizze aufmerksam, erklärt verschiedene Variationsmöglichkeiten und was bei der Durchführung beachtet werden muss. Der Lehrer erweitert die Skizze entsprechend und spricht die unterschiedliche Eignung der jeweiligen Variante in Abhängigkeit von der Schaltung an. Für die nächste Stunde kündigt er die Auswahl einer Skizze und das Abätzen der Kupferschichten an. Dafür soll ein Schüler eine Bohrmaschine mitbringen. Ein anderer wird beauftragt, weitere Materialien zu besorgen. (Projektleitung)    weniger

  • Erarbeitung des Sachtextes "Der Igel" (v_apw_101)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Stunde singen die Kinder ein Lied über einen Igel. Den Hinweis eines Kindes auf eine offensichtlich ausgelassene Strophe übergeht die Lehrerin und fragt nach dem Inha...    mehr

    Zu Beginn der Stunde singen die Kinder ein Lied über einen Igel. Den Hinweis eines Kindes auf eine offensichtlich ausgelassene Strophe übergeht die Lehrerin und fragt nach dem Inhalt des Liedes. Davon ausgehend leitet sie zu einem Sachtext über einen Igel im Lesebuch über, wobei sie sich zuerst bei den Kindern erkundigt, welche Informationen dieser wohl enthalten könnte. Die Lehrerin liest zunächst den Text vor. Die Schüler sollen mitlesen, daraufhin Fragen dazu beantworten und bestimmte Informationen im Text unterstreichen. Einzelne Begriffe schreibt die Lehrerin an die Tafel, manche Begriffe werden ausführlicher erklärt. Die Schüler arbeiten eifrig mit. Gelegentlich weichen sie dabei etwas vom Thema ab. Mit einigen Kindern führt die Lehrerin eine Leseübung an der Tafel durch, während die anderen selbstständig an ihrem Platz arbeiten sollen. Anschließend lesen verschiedene Schüler vor und werden dabei von ihren Mitschülern eingeschätzt. Abschließend lässt die Lehrerin die Kinder den Stundeninhalt zusammenfassen und bittet diese, zur Verabschiedung aufzustehen. (Projektleitung)    weniger

  • Experimente im Physikunterricht; Bau einer Klingel (v_apw_039)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Mit dem Hinweis auf einen Schülervortrag, in dem die Funktionsweise einer Klingel dargestellt wurde, erteilt der Lehrer zu Beginn der Aufzeichnung den Auftrag, eine solche Klingel ...    mehr

    Mit dem Hinweis auf einen Schülervortrag, in dem die Funktionsweise einer Klingel dargestellt wurde, erteilt der Lehrer zu Beginn der Aufzeichnung den Auftrag, eine solche Klingel nachzubauen. Als Schwierigkeit hebt er besonders hervor, dass diese tatsächlich klingelt. Er benennt noch einmal die einzelnen Schritte wie die Zeichnung eines Schaltplans und die Auswahl der Geräte und macht erneut deutlich, dass die Ausgabe der Geräte erst nach erfolgreicher Planung erfolgt. Nachdrücklich weist er darauf hin, dass der Strom erst nach Aufbau der Schaltung zugeführt werden darf, und macht noch einmal auf die veränderten Bedingungen im Physikraum aufmerksam. Während der Gruppenarbeit geht der Lehrer herum, begutachtet die Ergebnisse und ermahnt einzelne Schüler. Zwischendurch gibt es kleinere Auseinandersetzungen. Es werden Scherze gemacht und ab und an steigt der Lärmpegel. Nach und nach bringen die meisten Gruppen ihre Konstruktionen zum Klingeln. Gegen Ende der Stunde fordert der Lehrer zum Abbau auf und lobt die Schüler, wobei er die Leistung einer Gruppe besonders hervorhebt, die entsprechend benotet wird. (Projektleitung)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation