DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: BADEN-WUERTTEMBERG (Filter: Geographic coverage of recording)
"SPIELFORM (ROLLENSPIEL)" (Filter: Social arrangement)

Number of results: 5
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (23300303-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten ...    more

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten zu formulieren, die für unterschiedliche Berufe benötigt werden. In der sich anschließenden Partnerarbeit nehmen die Schüler entweder die Rolle eines Berufsberaters oder eines Jobsuchenden ein und stellen Beratungsgespräche nach. Nach einer bestimmten Zeit wechseln die Jobsuchenden zum nächsten Berufsberater. Die zweite Hälfte der Stunde wird genutzt, um über die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch zu sprechen. Die Schüler tragen zunächst die Inhalte eines Bewerbungsschreibens zusammen. Im Anschluss daran folgt ein Rollenspiel, in dem die Lehrerin die Rolle eines Bewerbers einnimmt, der sich auf eine freie Stelle bewirbt. Zu diesem Gespräch sollen die Schüler anschließend aufschreiben, was sie diesem Bewerber raten würden anders zu machen. Nachdem die Schüler ihre Ratschläge vorgelesen haben, folgt ein weiteres Rollenspiel von zwei Schülern, die ein besser verlaufendes Bewerbungsgespräch präsentieren. (DIPF/js)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300504-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Beginn der Stunde zum Thema Umweltschutz wird die bereits in der vorherigen Stunde begonnene Aufgabe, in Partnerarbeit einen Dialog mit Argumenten für und gegen Umweltschutz nie...    more

    Zu Beginn der Stunde zum Thema Umweltschutz wird die bereits in der vorherigen Stunde begonnene Aufgabe, in Partnerarbeit einen Dialog mit Argumenten für und gegen Umweltschutz niederzuschreiben, fortgeführt. Dies geschieht anhand des Beispiels einer geplanten Landebahn in der Nähe eines Naturschutzgebietes. Einige der Schüler tragen frei ihre Dialoge vor. Der Lehrer stellt nun die Frage in den Raum, ob sie an Umweltschutzaktivitäten teilnehmen würden. Hierzu äußern sich die Schüler ebenfalls mündlich. Zum Ende der Stunde transferiert der Lehrer die Situation in den Wohnort der Schüler. Diese äußern nun bis zum Stundenende erneut mündlich ihre Meinung zum Thema. (DIPF/js)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500301-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschrei...    more

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschreibt die Lehrkraft kurz typische Elemente einer irischen Nacht und stellt dann mit Hilfe einer projizierten Folie eine Reisegruppe vor. Die Aufgabe der Schülerinnen ist es, sich in eine dieser Personen der Reisegruppe hinein zu versetzen und zu überlegen, ob diese zu einer "Irish Night" gehen würde oder nicht. Die Schülerergebnisse werden anschließend in einer Art Rollenspiel vorgetragen, wobei eine Schülerin die Rolle der Reiseleitung einnimmt und die verschiedenen Personen nach ihrer Meinung fragt. Diese Meinungsäußerungen werden von der Lehrerin in Stichpunkten an der Tafel festgehalten. Anschließend versuchen die Lehrkraft und die Schülerin, die die Reiseleitung spielt, diejenigen zu überzeugen, die nicht zur Irish Night gehen wollen. Einzelne Schülerinnen fassen danach die Pros und Kontras zusammen und argumentieren so für oder gegen die Veranstaltung, bevor sie abstimmen, ob die Reisegruppe teilnimmt oder nicht. Nun fragt die Lehrperson die Schülerinnen nach ihrer persönlichen Meinung, die mündlich geäußert wird. Abschließend fragt die Lehrkraft die Schülerinnen was ihrer Meinung nach typisch traditionell deutsch ist und was für eine deutsche Nacht wichtig wäre. (DIPF/js)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (239101-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals v...    more

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals vorgespielt, da die Klasse in dieser Phase Verständnisschwierigkeiten hat. Beim letzten Vorspielen legt die Lehrerin zusätzlich die Folie mit dem Gesprächstext auf den Overheadprojektor. Im Klassengespräch wird dieser daraufhin besprochen. Unbekannte Vokabeln werden von einigen Schülern an der Tafel notiert und die Lehrerin schreibt die Übersetzung dahinter. Auch wird der Dialog zum besseren Verständnis noch einmal von der Klasse satzweise vorgelesen und übersetzt. Im Anschluss formulieren die Schüler das Gespräch so um, dass der Austauschschüler höflicher antwortet. Danach folgt eine Phase der Partnerarbeit, in der die Schüler einen Dialog in der ihnen nun bekannten höflichen Form auf ausgeteilten Arbeitsblättern verfassen. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend präsentieren die Schüler ihre Szenen und der Rest der Klasse gibt dazu Rückmeldung. Während der gesamten Stunde motiviert die Lehrerin stark ihre Schüler. Ein Großteil der Stunde wird in der Muttersprache abgehalten. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (239102-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die Lehrerin begrüßt zunächst die Schüler und ruft dann zwei Schüler für ein Rollenspiel nach vorne. Diese spielen eine Szene vor, in der es um einen Dialog zwischen einem unhöflichen...    more

    Die Lehrerin begrüßt zunächst die Schüler und ruft dann zwei Schüler für ein Rollenspiel nach vorne. Diese spielen eine Szene vor, in der es um einen Dialog zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter geht. Nach mehrmaligem Wiederholen des Dialogs legt die Lehrerin zum besseren Verständnis zusätzlich die Folie mit dem Gesprächstext auf den Overheadprojektor. Im Klassengespräch wird dieser daraufhin besprochen. Unbekannte Vokabeln werden von einigen Schülern an der Tafel notiert. Die Lehrerin umschreibt diese zunächst in der Muttersprache und notiert dann die Übersetzung an der Tafel. Die Lehrerin ermahnt die Klasse im Stundenverlauf zu einer aktiveren Mitarbeit. Der Dialog wird zum besseren Verständnis von der Klasse satzweise vorgelesen und übersetzt. Im Anschluss formulieren die Schüler das Gespräch so um, dass der Austauschschüler höflicher antwortet. Die besprochene Umformulierung schreibt die Lehrerin auf die Folie. Danach folgt eine Partnerarbeit, in der die Schüler einen höflichen Dialog zwischen einer englischen Austauschschülerin und ihrer Gastmutter verfassen. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend präsentieren zwei Schülerpaare ihre Szenen. Bis Stundenende wird die Hausaufgabe besprochen. Die Lehrerin spricht während der gesamten Stunde häufig in der Muttersprache. (DIPF/nj)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education