DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/19:2:0
[Videos, Transkripte]

Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Universität Hamburg

An der Universität Hamburg wurden von der Fakultät für Erziehungswissenschaft unter Leitung von Ute Wett und Dr. Wolfgang Roehl seit den 1980er Jahren Aufzeichnungen von Unterricht angefertigt. Die Aufzeichnungen wurden zumeist im VHS-Format an verschiedenen Schulen in der Hansestadt vorgenommen. Sowohl Schultypen als auch Schulformen und Schulstufen wechseln. Es wurden unterschiedliche Unterrichtsfächer aufgezeichnet. Der Zweck der Aufzeichnungen bestand zumeist in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Diese Aufzeichnungen liegen im Original in Hamburg vor und wurden in Wien oder Hamburg digitalisiert und inhaltlich erschlossen und werden vom FDZ Bildung am DIPF zur Verfügung gestellt. (DIPF/Projekt)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

LeaderSchluß, Henning; Ganser, Heinz

ContributorsKandlbauer, Melanie

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:2:0

KeywordsHamburg; Deutschland-BRD; Deutschland; 70er Jahre; 80er Jahre; 90er Jahre; Schulunterricht; Geschichstunterricht; Sportunterricht; Englischunterricht; Sozialkunde; Schwimmunterricht; Schwimmen; Spielerisches Lernen; Lehrerausbildung; Unterrichtsforschung; Unterrichtsanalyse; Videoaufzeichnung; Historische Bildungsforschung; Politische Bildung; Politische Didaktik; Politische Weltkunde

Time Period of Data CollectionUnknown

Collection coverage (Geographic)Hamburg; Deutschland-BRD; Germany

Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Specification of Survey UnitsLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal

Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos)

language(s)German; English

NotesEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Die Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zu Erhebung und Datenmaterial konstatieren.

AvailabilityDie audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

Information on data originDie Videos stammen aus dem Medienzentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

CopyrightUniversität Hamburg, Medienzentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Publication date2022-05-11

Surveys of this studyClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/19:2:0
[Videos, Transkripte]
Refine your search:
     1     

Recorded units of survey

Request: SPORT (Filter: Unterrichtsfach)
"SCHULJAHR 07" (Filter: Schlagwörter)

Number of results: 3
  • Einführung in die Akrobatik (V_HH_0034)

    Die Aufzeichnung zeigt mehrere Ausschnitte aus den Sportstunden einer Klasse, in denen die Schüler Akrobatik üben. In den Sportstunden sind jeweils ein Lehrer und eine Lehrerin anw...    more

    Die Aufzeichnung zeigt mehrere Ausschnitte aus den Sportstunden einer Klasse, in denen die Schüler Akrobatik üben. In den Sportstunden sind jeweils ein Lehrer und eine Lehrerin anwesend, die akrobatische Übungen vorführen, welche die Schüler anschließend zu zweit oder in Gruppen ausführen. Die Lehrkräfte unterstützen die Schüler bei der Durchführung der Übungen mittels Anweisungen und Helfergriffen. Am Ende der Turnstunde bilden die Schüler und die Lehrkräfte einen Sitzkreis und besprechen wie es den Schüler in der Turnstunde ergangen ist. (Projekt)     less

  • Leichtathletik: Dreisprung (V_HH_0302_T1)

    Die Aufzeichnung zeigt eine Sportstunde, in der Schüler mithilfe von Turngeräten Springen üben und Spiele spielen. Zu Beginn der Aufzeichnung erklärt ein Mann aus dem Filmteam den Schü...    more

    Die Aufzeichnung zeigt eine Sportstunde, in der Schüler mithilfe von Turngeräten Springen üben und Spiele spielen. Zu Beginn der Aufzeichnung erklärt ein Mann aus dem Filmteam den Schülern, warum er anwesend ist und wie sich die Jugendlichen während der Aufzeichnung verhalten sollen. Die Schüler bauen anschließend einen Parcours mithilfe von Skizzen auf, die von der Lehrkraft angefertigt wurden. Während und zwischen den einzelnen Übungen gibt die Lehrkraft den Schülern Anweisungen zur Verbesserung ihrer Technik. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen wird von der Lehrkraft nach und nach erhöht, bis die Schüler am Ende den Dreisprung üben. (Projekt)    less

  • Schwungbänder, Barren und Boden (V_HH_0339_T1)

    Die Aufzeichnung zeigt eine Sportstunde, in der die Schüler zunächst mit Schwungbändern verschiedene Übungen durchführen, die von der Lehrkraft vorgezeigt werden. Während und nach den Übun...    more

    Die Aufzeichnung zeigt eine Sportstunde, in der die Schüler zunächst mit Schwungbändern verschiedene Übungen durchführen, die von der Lehrkraft vorgezeigt werden. Während und nach den Übungen gibt die Lehrkraft den Schülern Rückmeldung bzgl. der Übungsdurchführung. Nach einem Spiel mit den Schwungbändern üben die Schüler an verschiedenen Stationen eines Geräteparcours. Ungefähr in der Mitte der Stunde demonstriert jeder Schüler eine frei gewählte Übung. Abschließend spielen die Schüler Völkerball. (Projekt)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education