DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/352:1:0
[Kollektion]

Unterrichtsbeobachtung (Daten): TVD

Das Forschungsteam hat in 85 Mathematikklassen der Sekundarstufe 1 die mathematische Unterrichtseinheit zum Thema „quadratische Gleichungen“ begleitet. Um ein ganzheitliches Bild des Mathematikunterrichts zu gewinnen und Unterrichtsmerkmale mit dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler in Verbindung setzen zu können, werden Videoaufzeichnungen des Unterrichts mit Leistungstests, Befragungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte verknüpft. (Projekt)    weniger

StudieTVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung

Leitung der ErhebungKlieme, Eckhard; Grünkorn, Juliane

Beteiligte Wissenschaftler/innenPraetorius, Anna-Katharina; Schreyer, Patrick; Herbert, Benjamin; Käfer, Julia

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/352:1:0

ZitationKlieme, E.; Grünkorn, J.; Praetorius, A.-K.; Schreyer, P.; Herbert, B.; Käfer, J. (2019). TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung (TVD) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2017-2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/352:1:0

Erhebungszeitraum01.10.2017 - 31.12.2018

Erhebungsraum (geogr.)Baden-Württemberg; Hessen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Schleswig-Holstein; Deutschland

ErhebungsverfahrenBeobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Spezifikation: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte; Schüler

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos, Transkripte)

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zu den DatenDas Forschungsdatenzentrum Bildung stellt die Unterrichtsaufzeichnungen sowie die zugehörigen Transkripte der Videostudie zur Verfügung.

ZugänglichkeitDie audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Für den Zugriff auf die Daten ist weiterhin die Zustimmung der Urheber notwendig. Eine Rückmeldung kann in diesem Fall bis zu drei Wochen dauern. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftDatenübergabe der Videobestände in digitaler Form durch das TALIS-Team am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

RechteinhaberKlieme, Eckhard
Grünkorn, Juliane
Praetorius, Anna-Katharina
Schreyer, Patrick
Herbert, Benjamin
Käfer, Julia

Veröffentlichungsdatum05.08.2019

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/352:1:0
[Kollektion]
     1     

Daten dieser Erhebung

Suchanfrage: WIEDERHOLUNG (Filter: Schlagwörter)
"FUNKTION (MATH)" (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 3
  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs016)

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist die zeichnerische Darstellung quadratischer Gleichungen. Zu Beginn der Stunde kontrolliert die Lehrkraft die Hausaufgaben. Im Anschluss daran bes...    mehr

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist die zeichnerische Darstellung quadratischer Gleichungen. Zu Beginn der Stunde kontrolliert die Lehrkraft die Hausaufgaben. Im Anschluss daran bespricht die Klasse die Hausaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler bestimmten die Lösungen der Gleichungen zeichnerisch. Hierzu visualisiert die Lehrkraft mehrere Koordinatensysteme mit mehreren Parabeln und linearen Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen den Gleichungen und den Skizzen her und ermitteln zugleich Schnittpunkte. Es entstehen Gespräche zu den Zusammenhängen. Zwei Funktionen tragen die Schülerinnen und Schüler in eine Mathe-App ein und wenden die binomische Formel auf eine Gleichung an. Zum Ende der Stunde wiederholt die Lehrkraft die Inhalte der aktuellen Unterrichtsstunde und erteilt die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs063)

    Im Mathematikunterricht werden verschiedene Arten mathematischer Funktionen behandelt. Der Unterricht findet im EDV-Raum statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung teilt die Lehrkraft ...    mehr

    Im Mathematikunterricht werden verschiedene Arten mathematischer Funktionen behandelt. Der Unterricht findet im EDV-Raum statt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung teilt die Lehrkraft zunächst die geplante Stundeneinteilung mit. Danach sammeln die Schüler kurz die aktuellen Unterrichtsthemen. In der ersten Stundeneinheit üben die Schüler mit einem Arbeitsblatt sog. Zuordnungen zu mathematischen Funktionen. Hierbei ordnen sie Funktionen die zugehörigen Begriffe sowie die passende Beschreibung des Schaubildes zu. Im Klassengespräch nennen einzelne Schüler ihre Ergebnisse, die anderen sollen erläutern, ob die gefundene Zuordnung richtig ist. Im zweiten Stundendrittel spielen die Schüler am PC ein Quiz mit Fragen zu mathematischen Funktionen. Hierbei treten sie gegeneinander an. Die Quizfragen wurden von der Lehrkraft erstellt und sind über den Web-Browser zugänglich. Nach jeder Frage besprechen die Schüler im Klassengespräch die richtige Antwort. Zum Stundenabschluss teilt die Lehrkraft eine Liste mit Internetressourcen zum interaktiven Lernen der aktuellen Themen aus. Als Beispiel öffnen alle den ersten Link und die Lehrkraft erläutert kurz die Übung. (DIPF/kw)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs078)

    Im Fokus der Unterrichtsstunde stehen die Eigenschaften quadratischer Funktionen. Zu Beginn der Stunde zeigt die Lehrkraft der Klasse verschiedene Alltagsbilder. Die Schülerinnen u...    mehr

    Im Fokus der Unterrichtsstunde stehen die Eigenschaften quadratischer Funktionen. Zu Beginn der Stunde zeigt die Lehrkraft der Klasse verschiedene Alltagsbilder. Die Schülerinnen und Schüler versuchen in diesen Bilden Parabeln zu entdecken. Darauffolgend wiederholen sie den Inhalt der letzten Stunde, in der sie die Normalparabel und deren Spiegelung an der x-Achse behandelten. Im Klassengespräch erkunden sie die Funktionseigenschaften der beiden Parabeln, die sie als Hausaufgabe definierten. Die restliche Stunde widmet sich dem Thema „Eigenschaften quadratischer Funktionen“. Hierzu teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt aus, das die Schüler und Schülerinnen im zweiten Stundendrittel in Gruppenarbeit bearbeiten. Sie erarbeiten was mit der Normalparabel passiert, wenn sie entlang der y-Achse verschoben wird und stellen die passenden Funktionsgleichungen auf. Darauf aufbauend leiten sie eine allgemeine Funktionsgleichung ab. Die Lehrkraft geht während dieser Arbeitsphase durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Im letzten Stundendrittel sammeln die Schüler und Schülerinnen in Gruppenarbeit die gewonnenen Erkenntnisse. Hierzu präsentiert ein Schüler die Ergebnisse seiner Gruppe. Abschließend bespricht die Klasse gemeinsam die möglichen Nullstellen der Parabeln und wie sich diese in der Funktion wiederspiegeln. Die Lehrkraft erteilt zum Ende der Stunde die Hausaufgaben. (DIPF/kw)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation