DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/682:1:0
[Kollektion]
S682_meth001.pdf  
[Methodenbericht] 415.97 kB Details

Interviewerhebung (Daten): InklusiBuS

Die Befragung wurde mittels leitfadengestützter Interviews mit Lehrkräften der beruflichen Ausbildung, Auszubildenden mit und ohne Behinderungen/Benachteiligungen in beruflichen Bildungssituationen sowie betrieblichen Ausbildern durchgeführt. Die Befragung erfolgte in Anlehnung an die Methode der Grounded Theory. Im Verlauf der Studie stellte sich die Sättigung des Samples nach insgesamt 53 Interviews ein, wobei die Maßgabe für die Sättigung in der Beantwortung durch die Lehrerkräfte lag. Schüler und Ausbilder wurden kontrastierend befragt. Eine genauere Differenzierung der Stichprobe erfolgte nach den Merkmalen Geschlecht, Fachrichtungsgruppen der zu erlernenden Berufe und darüber hinaus bei den Interviews mit Lehrkräften und Auszubildenden nach Schulamtsbezirken und der Trägerschaft der besuchten Berufsschule. (DIPF/Projekt)    weniger

StudieInklusiBuS - Inklusive Berufsbildung und Situationsdefinition (Qualitative Teilstudie)

Leitung der ErhebungVonken, Matthias

Beteiligte Wissenschaftler/innenBenkmann, Rainer; Schaar, Patrick; Reißland, Jens; Thonagel, Tim

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/682:1:0

ZitationVonken, M.; Benkmann, R.; Schaar, P.; Reißland, J.; Thonagel, T. (2024). Inklusive Berufsbildung und Situationsdefinition (InklusiBuS) - Interviewerhebung (InklusiBuS) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2017-2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/682:1:0

Erhebungszeitraum01.11.2017 - 31.10.2020

Erhebungsraum (geogr.)Thüringen; Deutschland

ErhebungsverfahrenInterview: Persönliches Interview
Spezifikation: Leitfadeninterview

Erhebungseinheit Lehrkräfte; Auszubildende; Ausbilder

Spezifikation der ErhebungseinheitenAusbilder (n=6), Lehrkräfte (n=24), Auszubildende (n=23)

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte )

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zu den DatenDie Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der vollständig transkribierten Interviews.

ZugänglichkeitDie Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.

RechteinhaberVonken, Matthias
Benkmann, Rainer
Schaar, Patrick
Reißland, Jens
Thonagel, Tim

Veröffentlichungsdatum14.02.2024

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/682:1:0
[Kollektion]
S682_meth001.pdf  
[Methodenbericht] 415.97 kB Details
Filtern nach:

Daten dieser Erhebung

Anzahl der Treffer: 53
  • Interview (S682_int001)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int002)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int003)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int004)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int005)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int006)

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einem Ausbilder thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int007)

    Das leitfadengestützte Interview mit eier Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiv...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit eier Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int008)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int009)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int010)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteur über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int011)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int012)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int013)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int014)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int015)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int016)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int017)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int018)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int019)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int020)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int021)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int022)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int023)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int024)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger

  • Interview (S682_int025)

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusi...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft thematisiert inklusive Berufsbildung. Um herauszufinden, wie gut sich Lehrkräfte und Ausbilder auf das (Inter-)Agieren in inklusiven Lehr-Lern-Settings in der beruflichen Bildung vorbereitet fühlen, sollte eruiert werden, welche subjektiven Theorien der Akteure über Behinderung und Benachteiligung und welche darauf basierenden epistemischen Theorien sich in der Praxis feststellen lassen. Weiterhin war von Interesse, wie diese subjektiven Theorien und epistemischen Überzeugungen die Konstruktion der Lehr-Lern-Situationen beeinflussen und auf welche Weise sich inklusive Prozesse in der beruflichen Bildung konkretisieren. (DIPF/Projekt)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation