DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/922:1:0
[Kollektion]
S922_int_material001.pdf  
[Interviewmaterial] 208.00 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S922_meth001.pdf  
[Methodenbericht] 120.00 kB Details

Interviewerhebung (Daten): KONTEXTMODELLE SCHEMATA

Allen 24 Teilnehmenden der Studie wurden drei literarische Kurzprosatexte von Bertolt Brecht, Heinrich Böll und Enid Blyton vorgelegt. Sie erhielten eine kurze Beschreibung zur Methode "Lautes Denken" und wurden anschließend aufgefordert, jeden Text still zu lesen und dabei laut alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen durch den Kopf gehen. Das Laute Denken wurde digital aufgezeichnet. Es wurden Notizen zu einigen Aussagen gemacht, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen geben könnten. Im Anschluss an das Laute Denken wurden die Teilnehmenden interviewt. Es wurden die zuvor genannten wissensbezogenen Begriffe wiederholt und nachgefragt, welches Vorwissen die Teilnehmenden über die Begriffe bereits angesammelt hatten. Auf diese Weise sind 72 Laut-Denk-Protokolle und 24 Anschluss-Interviews entstanden. (Projekt/DIPF/sp)    weniger

StudieKONTEXTMODELLE SCHEMATA - Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende. Eine Laut-Denk-Studie zu drei Kurzprosatexten der 1940er-Jahre.

Leitung der ErhebungCarl, Marc-Oliver

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/922:1:0

ZitationCarl, M.-O. (2023). Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende. Eine Laut-Denk-Studie zu drei Kurzprosatexten der 1940er-Jahre. - Interviewerhebung (KONTEXTMODELLE SCHEMATA) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2016-2017. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/922:1:0

Erhebungszeitraum01.10.2016 - 30.06.2017

Erhebungsraum (geogr.)Unbekannt

ErhebungsverfahrenInterview: Persönliches Interview
Transkription: Audiotranskription
Spezifikation: Halbstandardisiertes Interview ; Fokussiertes Interview

Erhebungseinheit Schüler; Studierende

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehramtsstudierende (n=12) im Fach Deutsch für unterschiedliche Lehrämter; Schüler (n=12) der zehnten Klasse; Schulen (n=2); Hochschulen (n=3)

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zu den DatenDie Audioaufnahmen der geführten Interviews und Laut-Denk-Protokolle können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Versionen der transkribierten Interviews und Laut-Denk Protokolle.

ZugänglichkeitDie Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.

RechteinhaberCarl, Marc-Oliver

Veröffentlichungsdatum09.06.2023

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/922:1:0
[Kollektion]
S922_int_material001.pdf  
[Interviewmaterial] 208.00 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S922_meth001.pdf  
[Methodenbericht] 120.00 kB Details
Filtern nach:
     1     

Daten dieser Erhebung

Anzahl der Treffer: 24
  • Interview (S922_int001)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int002)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int003)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int004)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int005)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int006)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int007)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int008)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int009)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int010)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int011)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int012)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int013)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int014)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int015)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int016)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int017)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int018)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int019)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int020)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int021)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int022)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int023)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger

  • Interview (S922_int024)

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen ein...    mehr

    Die drei Laut-Denk-Protokolle entstanden beim stillen Lesen von drei Kurzprosatexten. Hierbei wurden die Teilnehmenden gebeten alle Gedanken auszusprechen, die ihnen beim Lesen einfielen. Während der Laut-Denk-Phase wurden Notizen angefertigt, die Hinweise auf ein aktiviertes Vorwissen über die Texte geben konnten. Bei längerem Schweigen wurden die Teilnehmenden zum Aussprechen ihrer Gedanken durch die Studienleitung ermutigt. Nach der Laut-Denk-Phase wurde ein Anschlussinterview mit den Teilnehmenden geführt. (DIPF/sp)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation