DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:2:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_apw_php.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details

Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

Seit den 1970er Jahren wurde die relativ neue Videotechnik zur Dokumentation von Unterricht, zu Ausbildungs- und Forschungszwecken in der Lehrerbildung und pädagogischen Forschung eingesetzt. Auch in der DDR wurden an ausgewählten Orten Unterrichtsstunden mittels Video dokumentiert. Das hier vorgestellte Projekt arbeitet die Unterrichtsaufzeichnungen der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) und der Pädagogischen Hochschule Potsdam auf. Damit schließt es an ein von der DFG und zwei von der Stiftung Aufarbeitung geförderte Projekte an, die Unterrichtsaufzeichnungen der Berliner Humboldt-Universität sicherten und aufarbeiteten. Aus den Versuchsschulen der APW stehen ca. 150 Unterrichtsstunden und aus der PH-Potsdam ca. 80 Video-Bänder zur Verfügung. Das gesamte Material lagerte unter archivarisch ungünstigen oder unzumutbaren Bedingungen und ist vom akuten Zerfall bedroht. Die Unterrichtsmitschnitte spiegeln eine Bandbreite verschiedener Unterrichtsstile wider. Neben Unterrichtsmitschnitten finden sich auch Aufzeichnungen von Fachkonferenzen und Auswertungen einzelner Unterrichtsstunden sowie aus Mitschnitten produzierte Lehrfilme, die einen Einblick in damalige Forschungsprogramme vermitteln. Weitere außerunterrichtliche Aufzeichnungen stellen die so bezeichneten "Rollenspiele" dar. (Projekt)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

LeaderSchluß, Henning

ContributorsJehle, May; Battestin, Sebastian; Gerin, Magali; Koepp, Natascha; Kraitzitzek, Michael; Stallinger, Horst

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:2:0

Time Period of Data CollectionUnknown

Collection coverage (Geographic)Deutschland-DDR

Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Specification of Survey UnitsLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal; Psychologisches Personal

Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos, Transkripte)

language(s)Multilingual

NotesEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zur Erhebung und Datenmaterial konstatieren. Zu einigen Videoaufzeichnungen stehen Transkripte zur Verfügung, die unabhängig von der ursprünglichen Erhebungssituation zum einen in einem Forschungsseminar am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien unter der Leitung von Prof. Henning Schluss entstanden sind und zum anderen in einem Forschungsseminar am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von May Jehle.

AvailabilityDie audiovisuellen Daten und Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Anonymisierte Transkripte sind teilweise nach der Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

Information on data originDie Datenherkunft ist bei den APW-Videos der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW), bei den PHP-Videos der PH Potsdam zuzuordnen.

CopyrightSenatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Abt. VI - APW-Daten
Universität Potsdam, Audiovisuelles Zentrum - PHP-Daten

Publication date2011-09-13

Surveys of this studyClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden
Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Publications of this surveyHumboldt-Universität zu Berlin: Fernsehen in der Lehrerbildung. Referate vom Internationalen Seminar z. Gestaltung u. z. Einsatz von Videoaufzeichnungen in d. Erziehungswissenschaften. - Berlin: Humboldt-Univ. (1983), 72 S. - Humboldt-Universitaet. Berichte. 1983, 12

Jehle, May: Visuelle Codierungen des geteilten Deutschlands in Staatsbürgerkundelehrbüchern der DDR und ihre Behandlung im Unterricht. Eine Analyse historischer Videoaufzeichnungen von Unterricht im Zeitraum 1978-1986. - Aus: Flucke, Franziska (Hrsg.); Kuhn, Bärbel (Hrsg.); Pfeil, Ulrich (Hrsg.): Der Kalte Krieg im Schulbuch. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag (2017), S. 95-115 - Historica et didactica. Forschung Geschichtsdidaktik. 2 - ISBN: 978-3-86110-630-2

Parnow, K. / Springer, L. / Kißling, R. (1976). Fernsehtechnik als Unterrichtsmittel zur praxisnahen Ausbildung von Lehrerstudenten. In: Bild und Ton, (Januar 1976), 5-10.

Jehle, May: Populistische Muster im Staatsbürgerkundeunterricht der DDR. Fallstudien anhand historischer Videoaufzeichnungen. - Aus: Möllers, Laura (Hrsg.); Manzel, Sabine (Hrsg.): Populismus und politische Bildung. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH (2018), S. 69-78, URL: https://www.wochenschau-verlag.de/Populismus-und-Politische-Bildung/40681 - Schriftenreihe der GPJE - ISBN: 978-3-7344-0680-5; 978-3-7344-0681-2

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:2:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_apw_php.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details
Refine your search:
     1     

Recorded units of survey

Request: LEHRKRAFT (Filter: Population)
UNTERRICHTSANALYSE (Filter: Schlagwörter)

Number of results: 6
  • Auswertung einer Unterrichtsstunde (v_apw_014_T2)

    Die Auswertung einer beobachteten Unterrichtsstunde im Fach Literatur, die als Beispiel zur Anregung des aktiven Lernens von der Direktorin konzipiert wurde, wird von einer Kollegi...    more

    Die Auswertung einer beobachteten Unterrichtsstunde im Fach Literatur, die als Beispiel zur Anregung des aktiven Lernens von der Direktorin konzipiert wurde, wird von einer Kollegin eröffnet, die verschiedene Voraussetzungen für aktives Lernen benennt. Danach äußert sich die Direktorin selbst über die Klasse und ihren eigenen didaktischen Ansatz. Sie beschreibt Erziehungsziele in besonderer Hinsicht auf den Literaturunterricht und außerdem, welche Probleme im Unterrichtsverlauf bei der Planung aufgetreten sind. (Projektleitung)    less

  • Auswertung einer Unterrichtsstunde (v_apw_065)

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um eine Auswertung einer aufgezeichneten und direkt beobachteten Unterrichtsstunde des Faches Staatsbürgerkunde im Kollegenkreis. Die für die S...    more

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um eine Auswertung einer aufgezeichneten und direkt beobachteten Unterrichtsstunde des Faches Staatsbürgerkunde im Kollegenkreis. Die für die Stunde verantwortliche Lehrerin begründet zunächst die von ihr gewählte Problemstellung und spricht dabei auch von Lehrern in der Planung nicht vorgesehene Schülerschwierigkeiten an. Anhand bereits erarbeiteter Kriterien und auf der Basis eigener Erfahrungen wird schließlich über die Qualität der Problemstellung und der Problembehandlung im Unterricht diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion steht vor allem der Umgang mit Schülerfragen, der in einem Spannungsfeld zwischen Darauf-Eingehen und der Effektivität der Problembehandlung gesehen wird. Die Aufzeichnung bricht ab, bevor die Besprechung beendet wird. (Projektleitung)    less

  • Methoden bildnerischen Gestaltens (v_apw_021)

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Lehrfilm aus dem Jahr 1985/86 für Lehrkräfte im Fach Kunsterziehung. Im Mittelpunkt stehen methodische Wege, die es dem Schüler ermöglic...    more

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Lehrfilm aus dem Jahr 1985/86 für Lehrkräfte im Fach Kunsterziehung. Im Mittelpunkt stehen methodische Wege, die es dem Schüler ermöglichen, sich selbst in Beziehung zur gesellschaftlichen Wertorientierung zu setzen und diese gestalterisch zum Ausdruck zu bringen. Als Beispiele werden zwei Unterrichtsaufzeichnungen gezeigt. In der ersten ist es die Aufgabe der Schüler, sich selbst in Beziehung zu einer anderen Person darzustellen und diese gestalterisch zu beschreiben (1), während in der zweiten Aufzeichnung Linolschnitte zur Präsentation möglichst vieler verschiedener Berufe in einer Ausstellung angefertigt werden (2). Ab 00:39:18 ist die Aufzeichnung einer Mathematikstunde zu sehen. (Projektleitung)    less

  • Methodik des Geografieunterrichts (v_php_019)

    Zu sehen ist ein Zusammenschnitt acht verschiedener Sequenzen aufgezeichneten Unterrichts von unterschiedlichen Lehrern in verschiedenen Klassen, wobei dazwischen Teilüberschriften...    more

    Zu sehen ist ein Zusammenschnitt acht verschiedener Sequenzen aufgezeichneten Unterrichts von unterschiedlichen Lehrern in verschiedenen Klassen, wobei dazwischen Teilüberschriften wie „Analyse eines Industriegebiets“, „Auswertung einer ökonomisch-geographischen Darstellungsform“ etc. eingeblendet werden. Sofern die Lehrpersonen die Schüler mit Namen ansprechen, bereitet ihnen das leichte Schwierigkeiten. Möglicherweise handelt es sich um Studenten. Es lässt sich vermuten, aber nicht bestätigen, dass die Aufnahmen alle am gleichen Tag stattfanden. In manchen Sequenzen arbeiten die Schüler gut mit, in anderen sind sie trotz Ermahnung durch den Lehrer ziemlich unruhig. (Projektleitung)    less

  • Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts in Gymnastik, Handball, Kunstturnen und Leichtathletik (v_php_026)

    Die Aufzeichnung besteht aus vier Ausschnitten. Bei dem ersten Ausschnitt handelt es sich um einen Lehrfilm über die theoretische Einführung von Strukturmerkmalen der Aufschwungbew...    more

    Die Aufzeichnung besteht aus vier Ausschnitten. Bei dem ersten Ausschnitt handelt es sich um einen Lehrfilm über die theoretische Einführung von Strukturmerkmalen der Aufschwungbewegungen und Umschwungbewegungen am Reck. Jede dieser Sportsequenzen wird kommentiert und anhand von Schemas wie auch Texten näher erläutert. Der zweite Ausschnitt, datiert auf den September 1988, wurde im Rahmen schulpraktischer Übungen des 3. und 4. Studienjahres aufgenommen. Darin wird eine 8. Mädchenklasse in ihrer vierten Unterrichtsstunde gezeigt. Nach einer kurzen Aufwärmphase werden gemeinsam Reifenübungen, wie auch eine bereits eingeübte Choreographie durchgeführt. Der dritte Ausschnitt (Mai 1989) zeigt anhand von kurzen Sequenzen, wie der Schlagwurf mit Stemmschritt und auch der weite Sprungwurf im Handball ausgeführt werden. Ebenfalls wird auf Fehler bei der Ausführung der Techniken aufmerksam gemacht. Der vierte Ausschnitt (August 1989) geht auf die Methodik des Sportunterrichts ein. Dabei werden verschiedene Sequenzen von Sportstunden vorgeführt, wobei der Zuschauer die Methodik, Erziehung, Organisation oder die praktische Ausübung im Unterricht analysieren und bewerten soll. (Projekt/nk)     less

  • Methodik und Praxisarten des Sportunterrichts in Leichtathletik und Kunstturnen (v_php_026_T2)

    Die Aufzeichnung besteht aus einem Zusammenschnitt von einer Unterrichtstunde und einem Lehrfilm. In der Unterrichtsstunde wird eine Choreographie des Seilspringens in einer Mädchenk...    more

    Die Aufzeichnung besteht aus einem Zusammenschnitt von einer Unterrichtstunde und einem Lehrfilm. In der Unterrichtsstunde wird eine Choreographie des Seilspringens in einer Mädchenklasse erlernt. Der Zuschauer bekommt hierbei den Auftrag, die Schrittfolge des Erarbeitens charakteristischer Lehrerhandlungen und Schülerhandlungen zu beobachten sowie das Lehrerverhalten zu begründen und zu bewerten. Der Lehrfilm geht auf die Thematik „Drehbewegungen im Geräteturnen“ ein. Dabei wird sich mit den Gesetzmäßigkeiten bei Drehbewegungen um feste gebundene Achsen (wie eine Reckstange oder ein Barrenholmen) beschäftigt. Die Bewegungen werden anhand von kurzen Ausschnitten wie auch anhand von Schemas/Bildern erklärt. Am Schluss werden zahlreiche Turnübungen am Barren, Reck und auf der Matratze vorgeführt. (Projekt/nk)     less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education