Leitungshandeln
Das Handeln der Leitung ist eine zentrale Größe, wenn es um die Steuerung und Entwicklung einer Bildungseinrichtung geht. Die Leitung ist das Bindeglied zwischen externen Ansprüchen und der internen Planung und letztendlich für die Initiierung und Umsetzung von Entwicklungsprozessen zuständig. Sie nimmt damit eine vermittelnde Position ein, die für das Arbeitsklima und Binnenklima in der Bildungseinrichtung von Bedeutung ist. Diese drücken sich in den Beziehungen der Leitung und dem Lehrpersonal und auch Lernpersonal untereinander aus. Ein weiter Aspekt bezieht sich auf die Qualität des Führungshandelns, das sich einerseits in der Zufriedenheit mit der Leistung durch das Lehrpersonal und anderseits in einer zielgerichteten Führung und den eingesetzten Leitungsstrategien widerspiegelt.
Skalen der Studie "PISA - Programme for International Student Assessment (2009)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (2) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)