Elternarbeit
Die Elternarbeit ist ein wichtiges Konstrukt der Schulqualitätsforschung sowie der Forschung im vorschulischen Bereich. Durch eine aktive Elternarbeit können Eltern, Lehrkräfte und Erzieher gemeinsam das Lernen der begleiten. Eltern werden über institutionelle Lern- und Erziehungsziele informiert und können diese mittragen und auch im häuslichen Umfeld vertreten. Im Hinblick auf abweichendes Verhalten sind durch Absprachen zwischen Eltern und Lehrkräften sowie zwischen Eltern und Erziehern positive Effekte zu erwarten. Zudem können elterliche Initiativen wichtige Anstöße zur Entwicklung der Bildungseinrichtung geben.
Skalen der Studie "Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (2) | Eltern (2) | Schulleiter/innen (4) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (2) | Eltern (2) | Schulleiter/innen (4) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Aktive Beteiligung der Eltern (Elternangabe)
 - Elternbeteiligung an Aktivitäten der Schule
 - Elternbeteiligung in verschiedenen Bereichen (Schulleitungsangabe)
 - Elternkontakte in Bezug auf Sprach-, Lese- und Schreibförderung
 - Häufigkeit und Art der Kontakte zwischen Schule und Eltern
 - Informationen an die Eltern über die Arbeit an der Schule
 - Informationen der Eltern zu Leistungen in Deutsch
 - Kontakt Elternhaus – Schule im Fach Deutsch
 



