Fachliche Unterstützung / individuelle Förderung
Die individuelle Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler setzt diagnostische Kompetenzen der Lehrkräfte voraus, um Schülerinnen und Schüler adaptiv und individuell fördern zu können. Sie umfasst Unterstützungsangebote und Rückmeldungen an die Schülerinnen und Schüler. Zudem sind Möglichkeiten zum selbstreguliertem Lernen ein wichtiger Aspekt dieses Konstrukts. Individuelle Unterstützungsangebote sind in der jüngeren Unterrichtsforschung eine der drei Grunddimensionen der Unterrichtsqualität.
Skalen der Studie "Hessischer Referenzrahmen Schulqualität", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (9) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (9) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Anleitung zur Selbstreflexion
- Anleitung zur Selbstreflexion
- Anleitung zur Selbstständigkeit
- Anleitung zur Selbstständigkeit
- Einbeziehung der Situation der Schüler/innen
- Einbeziehung der Situation der Schüler/innen.
- Individualisierung
- Individualisierung
- Lernunterstützung
- Lernunterstützung
- Reflexion des Unterrichtgeschehens
- Reflexion des Unterrichtgeschehens
- Selbstregulierung
- Selbstregulierung
- Vermittlungskompetenz
- Vermittlungskompetenz
- Vermittlungskompetenz
- Vermittlungskompetenz