Einsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Eine professionelle und didaktisch elaborierte Gestaltung von Lehr-Lernprozessen beruht auf dem Einsatz und der Variation verschiedener Unterrichtsmethoden. Dazu zählen beispielsweise kooperative Lernformen oder auch spielerisches und entdeckendes Lernen. Des Weiteren kann beispielsweise durch die Anregung inhaltsbezogener Diskussionen starre Strukturen aufgebrochen werden. Ferner kann die Vermittlung von Lerninhalten durch einen Alltags- und Lebensweltbezug unterstützt werden.
Skalen der Studie "KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (4) | Lehrkräfte (7) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (4) | Lehrkräfte (7) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Bibliothek im Klassenzimmer: Nutzung
- Lehr- und Lernmethoden im Deutschunterricht
- Lehr- und Lernmethoden im Englischunterricht
- Lehr- und Lernmethoden im Mathematikunterricht
- Lehr- und Lernmethoden im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Leseunterstützende Tätigkeiten am Computer
- Nutzung der Schulbibliothek
- Unterrichtsmethoden (Deutsch)
- Unterrichtsmethoden (Englisch)
- Unterrichtsmethoden (Mathematik)
- Unterrichtsmethoden (Naturwissenschaften/Technik)



