Kognitive Lernergebnisse
Kognitive Lernergebnisse gehören zu den bevorzugten Ergebniskriterien der Schuleffektivitätsforschung. Um sie zu erfassen werden in jüngerer Zeit immer anspruchsvollere Leistungstests entwickelt, mit denen fachliche Kompetenzen und Teilkompetenzen erfasst werden sollen. Neben den klassischen „Paper-Pencil-Tests“ werden mittlerweile auch computerbasierte Testverfahren entwickelt, um Kompetenzen effizienter testen zu können. In DaQS findet sich eine Itembatterie zur Erfassung politischen Wissens und Schulnoten als Bewertungen für kognitive Lernergebnisse. Generell sind in DaQS jedoch keine Tests zur Erfassung kognitiver Lernergebnisse dokumentiert.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (14) | Teacher (0) | parents (1) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (14) | Teacher (0) | parents (1) | Headmaster (0) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Noten am Ende des letzten Schuljahres
- Noten Endzeugnis
- Noten im ersten Schulhalbjahr
- Noten im letzten Schuljahr
- Noten im letzten Zeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- Noten letztes Halbjahr
- Politisches Wissen
- Schulnote des Kindes im letzten Zeugnis
- Schulnoten
- Zensur im Musikunterricht
- Zeugnisnote in Deutsch
- Zeugnisnote in Englisch
- Zeugnisnote in Mathematik
- Zeugnisnoten
- Zeugnisnoten in Mathematik