Selbstbezogene Einstellungen
Selbstbezogene Einschätzungen und Einstellungen erfassen individuelle Interessen von Schülern und Schülerinnen sowie persönliche Lebenseinstellungen wie beispielsweise die Lebenszufriedenheit oder die persönliche Zukunfts- und Gegenwartsorientierung. Ebenso können Präferenzen für Konflikt- und Diskussionsstile diesem Konstrukt zugeordnet werden. Selbstbezogene Einstellungen beziehen sich somit auf persönlichkeitskonstituierende Einstellungen und Haltungen von Schülern. Selbstbezogene Einstellungen können je nach Erhebungszeitpunkt persönliche Dispositionen und Präferenzen beschreiben oder aber auch ein Ergebnis des Schulbesuchs (siehe Nichtkognitive Lernergebnisse) sein.
Skalen der Studie "Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (2) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)