Kulturelles Kapital
Das kulturelle Kapital ist ein wichtiger Indikator, um die häusliche Lernumwelt von Schülern zu beschreiben. Unter diesem Konstrukt wird der Besitz von bildungsrelevanten häuslichen Ressourcen, wie beispielsweise Computern oder Büchern erfasst. Das kulturelle Kapital gibt somit wichtige Hinweise auf die Beschaffenheit der häuslichen (Lern)umwelt.
Skalen der Studie "IGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)