Organisation des Lehrbetriebs
Die Organisation des Lehrbetriebs hebt explizit auf die organisationalen Aspekte zur Durchführung des Unterrichts an der Schule ab. Diese spiegeln die unterrichtlichen Rahmenbedingungen an der Schule wider und betreffen beispielsweise die Klassengrößen, die angebotene Unterrichtszeit pro Fach sowie Angaben zu den eingesetzten (Fach)Lehrkräften. Weitere Aspekte zielen auf die Klassenzusammensetzung, Lehrerkontinuität oder auch spezielle leistungsdifferenzierte Angebote ab.
Skalen der Studie "Programme for International Student Assessment - Field Trial", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (18) | Lehrkräfte (6) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (7) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (18) | Lehrkräfte (6) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (7) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Additional instruction
- Additional learning time (science courses taken) – Prompt 1
- Amount of loss in additional instruction on individual level
- Amount of study time
- Content of additional mathematics instruction
- Freedom in curriculum choice
- Location of additional [test language] instruction
- Location of additional mathematics instruction
- Location of additional science instruction
- Loss additional instruction on individual level – truancy
- Number of hours in additional instruction
- Reasons for additional mathematics instruction
- Reasons for additional science instruction
- Reasons for not attending additional mathematics instruction
- Reasons for not attending additional science instruction
- Type of additional [test language] instruction
- Type of additional mathematics instruction
- Type of additional science instruction