Lerngelegenheiten
Lerngelegenheiten an der Schule beruhen auf dem Angebot und auf ihrer Nutzung. Das Angebot richtet sich dabei im Idealfall an den Bedürfnissen und Interessen der Schülerinnen und Schüler aus, könne sich aber beispielsweise auch an Eltern richten. Lerngelegenheiten beruhen auf Freiwilligkeit, sind also einerseits Teil eines außerunterrichtlichen Angebots an die Schüler und damit nicht verpflichtend. Ein breites Angebot an außerunterrichtlichen Lerngelegenheiten macht Schule über den Unterricht hinaus zu einem abwechslungsreichen Lernort und Erfahrungsraum.
Scales of study "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen", related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (5) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (4)
all | Students (0) | Teacher (0) | parents (0) | Headmaster (5) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (4)
- Angebotsbreite (Angebotsindex 1 bis 4)
- Angebotsindex 1: Hausaufgabenbetreuung und Förderung
- Angebotsindex 2: Fachbezogene Angebote
- Angebotsindex 3: Fächerübergreifende AGs / Kurse / Projekte
- Angebotsindex 4: Freizeitangebote
- Durch das weitere pädagogisch tätige Personal eingeschätzte positive Veränderung der Schüler durch den Ganztagsbetrieb
- Index: Durchführung Betreuung
- Index: Durchführung Hauptfachbezogener- / Förderangebote
- Index: Durchführung sozialer Angebote