Lerngelegenheiten (Angebot)
Lerngelegenheiten beruhen auf dem Angebot und auf ihrer Nutzung. Das Angebot richtet sich dabei im Idealfall an den Bedürfnissen und Interessen der Lernenden aus. Lerngelegenheiten beruhen auf Freiwilligkeit, sind also einerseits Teil eines extracurricularen Angebots an die Lernenden und damit nicht verpflichtend. Ein breites Angebot von extracurricularen Lerngelegenheiten macht die Bildungseinrichtung zu einem abwechslungsreichen Lernort und Erfahrungsraum.
Skalen der Studie "KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (0) | Eltern (2) | Schulleiter/innen (8) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (0) | Eltern (2) | Schulleiter/innen (8) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Anzahl der Tage mit spezifischen Nachmittagsangeboten
- Bereitstellung von Ganztagsangeboten
- Einrichtungen zur Leseförderung
- Förder- und Betreuungsangebote an der Schule
- Förderung bestimmter Schülergruppen
- Häufigkeit des Ganztagsangebots
- Häufigkeit von Maßnahmen zur Leseförderung
- Unterstützende Zusatzangebote für Familien
- Zusatzangebote (4. Hauptkomponente)
- Zusätzlicher Unterricht in der Schule



