Partizipatives Schulklima
Ein partizipatives Schulklima ist Ausdruck eines kooperativen und von Engagement geprägten Schullebens. Durch die Beteiligung von Schülern, Lehrkräften und Eltern wird der Blick auf binnenschulische Prozesse durch verschiedene Perspektiven bereichert. Dadurch können bei der Entwicklung der Schule verschiedene Wünsche berücksichtigt werden. Daraus ergeben sich neue Ansätze für die Gestaltung der Schule, die sonst vielleicht nicht sichtbar geworden wären. Zudem ist Mitbestimmung ein wichtiges Merkmal einer demokratischen Gesellschaft, die auch in der Schule praktiziert werden sollte.
Skalen der Studie "Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (48) | Lehrkräfte (24) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Unterrichtsziele - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Berufsschule - Zusammenarbeit/Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Bewertungskriterien
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Bewertungskriterien - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Prüfungsmodalitäten - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Sozialformen
- Lernort Schule - Sozialformen - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Sozialformen - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Sozialformen - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsinhalte - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Bedingte Mitsprache
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Fremdbestimmung
- Lernort Schule - Unterrichtsmethoden - Selbstbestimmte Teilhabe
- Lernort Schule - Unterrichtsziele
- Lernort Schule - Unterrichtsziele - Fremdbestimmung