Einstellung zu Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen
Einstellungen zu Leistungsanforderungen und Leistungsbewertungen geben Auskunft das emotionale Befinden der Lernenden in Prüfungssitiationen und gegenüber Vergleichen und Einordnungen ihrer Leistungen. Diese werden oft mit Emotionen wie Angst, Ärger oder auch Freude konnotiert. Im Lernprozess oder in Prüfungssituationen können solche Emotionen das Lernergebnis (mit)beeinflussen.
Skalen der Studie "Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (10) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (10) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Ängstlichkeit nach Klassenarbeiten
- Ängstlichkeit vor mündlichen Abfragen (fachbezogen)
- Bessere Ideen während Klassenarbeiten
- Fragen zur Ängstlichkeit vor Klassenarbeiten
- Fragen zur Ängstlichkeit während Klassenarbeiten
- Fragen zur Betroffenheit nach Erhalt einer schlechten Note
- Konzentration bei Tests und Prüfungen
- Leistungsangst
- Neue Ideen während Klassenarbeiten
- Persönliche Einschätzung der Schwierigkeit einzelner Fächer