Familiäre Bildungsaspiration
Die familiäre Bildungsaspiration spiegelt die Erwartungen der Eltern an den Lernerfolg ihrer Kinder wider. Dazu zählen das Interesse an und auch die Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen des Kindes, aber normative Leistungsorientierungen, die als Leistungsdruck wahrgenommen werden können. Ferner zeigt sich die Bildungsaspiration im Elternhaus in den Vorstellungen über den erwarteten und angestrebten Bildungsabschluss des Kindes sowie den Berufswunsch für das Kind.
Skalen der Studie "KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (0) | Eltern (7) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (1) | Lehrkräfte (0) | Eltern (7) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Ausschlaggebende Gründe für die Schulwahl
- Finanzielle Belastung durch verschiedene Schulabschlüsse
- Interesse der Eltern an der Schulleistung des Kindes
- Realisierbarkeit der verschiedenen Schulabschlüsse
- Schulabschluss des Kindes: Elternwunsch
- Sicherheit bezüglich richtiger Schulwahl
- Vorgehen bei der Wahl der weiterführenden Schule
- Zufriedenheit mit den Schulleistungen des Kindes