Elterliche Bildungsaspiration
Die Bildungsaspiration des Elternhauses zeigt sich anhand leistungsorientierter Einstellungen der Eltern. Dazu zählen das Interesse an und auch die Zufriedenheit mit den Schulleistungen des Kindes, aber auch normative Leistungsorienteirungen, die auch als Leistungsdruck wahrgenommen werden können. Ferner zeigt sich die Bildungsaspiration im Elternhaus in den Vorstellungen über den erwarteten und angestrebten Bildungsabschluss des Kindes sowie den Berufswunsch für das Kind. Darüber hinaus werden die Gründe für die Wahl einer (weiterführenden) Schule sowie finanzielle Aspekte des Schulbesuchs im Rahmen dieses Konstrukts thematisiert.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (17) | Lehrkräfte (0) | Eltern (61) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (1)
Alle | Schüler/innen (17) | Lehrkräfte (0) | Eltern (61) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (1)
- Aktuelle Bildungsaspiration
- Aktuelle Erwartung
- Anmeldegrund – elternnah
- Anmeldegrund – kindnah
- Aspiration (Schulleistungen)
- Aspirationen
- Aspirationen - Beruf
- Aspirationen - Berufsausbildung
- Aspirationen - Schulabschluß
- Ausschlaggebende Gründe für die Schulwahl
- Begründung der Schulwahl
- Berufswunsch der Eltern für das Kind
- Bildungsaspiration zur 4. Klasse
- Bildungsaspiration: Erwarteter Abschluss
- Bildungsaspiration: Gewünschter Abschluss
- Defizitsicht auf das Erziehungspotenzial der Kindertageseinrichtung
- Defizitsicht auf Familiale Anregung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Deskriptive Leistungserwartung (Elternangaben)
- Deskriptive Leistungserwartung (Schülerangaben)
- Einschätzung der Mathematikleistung des Kindes
- Einschätzung des mathematischen Selbstkonzepts des Kindes
- Elterliche Leistungserwartung
- Elterliche Leistungsorientierung
- Elterliche Lernorientierung (Elternangaben)
- Elterliche Lernorientierung (Schülerangaben)
- Elterlicher Leistungsdruck
- Elterlicher Leistungsdruck (Elternangaben)
- Elterlicher Leistungsdruck (Schülerangaben)
- Eltern - Mutterkoalition
- Eltern - Transparenz und Interesse
- Eltern - Überbehütung
- Erhoffte Berufsausbildung
- Erhoffter Schulabschluss
- Erhoffter Schulabschluss
- Erwarteter Abschluss fürs Kind
- Erwartung der Eltern an die schulischen Leistungen des Kinder
- Finanzielle Belastung durch verschiedene Schulabschlüsse
- Finanzielle Belastung durch verschiedene Schulabschlüsse
- Für das Kind angestrebter Schulabschluss
- Für das Kind gewünschte berufliche Ausbildung
- Glaube an den Bildungsvorsprung des eigenen Kindes
- Gruppenkonformität und Unterodrnung
- Idealistische Bildungsaspiration
- Interesse der Eltern an der Schulleistung des Kindes
- Interesse der Eltern an schulischen Angelegenheiten
- Leistungs- und Aufstiegsorientierung
- Leistungsorientierung
- Leistungsorientierung der Eltern
- Leistungsorientierung Eltern (bzw. Konkurrenzorientierung Eltern)
- Leistungsorientierung Eltern (bzw. Konkurrenzorientierung Eltern)
- Motivationsrelevantes Elternverhalten- Erwartungen
- Naturwissenschaftsbezogene Karriereerwartung der Eltern
- Normative Leistungserwartung (Elternangaben)
- Normative Leistungserwartung (Schülerangaben)
- Pädagogisch motivierte Gründe für die Kindergartenwahl
- Parents’ expectations in child’s career
- Realisierbarkeit der verschiedenen Schulabschlüsse
- Realisierbarkeit der verschiedenen Schulabschlüsse
- Realistische Bildungsaspiration
- Reflexivität
- School choice/Availability of schools
- School choice/Reasons for school choice
- Schulabschluss (Elternwunsch)
- Schulabschluss (Elternwunsch)
- Schulabschluss des Kindes: Elternwunsch
- Schulabschlussvalenz
- Schulempfehlung des Kindes
- Schulischer Bildungseifer und Aufstiegsorientierung
- Schulleistungsforderung der Eltern a
- Schulleistungsforderung der Eltern b
- Schulleistungsforderung der Eltern c
- Sicherheit bezüglich richtiger Schulwahl
- Vorgehen bei der Wahl der weiterführenden Schule
- Wunschabschluss fürs Kind
- Zufriedenheit mit den Schulleistungen
- Zufriedenheit mit den Schulleistungen des Kindes
- Zufriedenheit mit den Schulleistungen des Kindes
- Zufriedenheit mit den Schulleistungen ihrer Kinder
- Zufriedenheit mit Schulleistungen