Familiäre Weltbilder
Familiäre Weltbilder umfassen Ansichten zur Erziehung sowie zum sozialen und poltischen Zeitgeschehen. Sie setzen einen wichtigen Rahmen für die angestrebten Erziehungsziele der Eltern und nehmen somit auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Des weiteren zählen Vorstellungen der Eltern zu Begabungskonzepten und die eingeschätzte Relevanz von Lerninhalten zu diesem Konstrukt.
Skalen der Studie "KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (0) | Eltern (9) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (0) | Lehrkräfte (0) | Eltern (9) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Einschätzung anderer Menschen durch den Vater
- Einschätzung anderer Menschen durch die Mutter
- Fairness (3. Hauptkomponente)
- Fairness (3. Hauptkomponente)
- Hilfsbereitschaft (2. Hauptkomponente)
- Hilfsbereitschaft (2. Hauptkomponente)
- Vertrauen (1. Hauptkomponente)
- Vertrauen (1. Hauptkomponente)
- Wertorientierungen