Elterliches Fachwissen und Weltbilder
Das elterliche Fachwissen ist eine wichtige Voraussetzung für die Unterstützung ihrer Kinder in schulischen Angelegenheiten und auch im Rahmen häuslicher Lernprozesse. Insbesondere das fachliche Wissen und fachliche Weltbilder können über eine mögliche Einflussnahme auf Lernprozesse des Kindes (mit)entscheiden. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass im Elternhaus verbreitete fachliche, soziale und politische Weltbilder auch Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder nehmen.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (18) | Lehrkräfte (0) | Eltern (76) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (18) | Lehrkräfte (0) | Eltern (76) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Attribuierung guter Schulleistungen
- Attribuierung schlechter Schulleistungen
- Ausgewählte Unterhaltung
- Bedeutung Deutsch im Beruf der Mutter
- Bedeutung Deutsch im Beruf des Vaters
- Bedeutung Englisch im Beruf der Mutter
- Bedeutung Englisch im Beruf des Vaters
- Bescheidenheit
- Bescheidenheit
- Bewusstsein ungleicher Bildungschancen
- Bewusstsein ungleicher Bildungschancen
- Deutsch im Beruf der Mutter
- Deutsch im Beruf des Vaters
- Deutschkompetenz in der Familie
- Eigenständigkeit
- Einschätzung anderer Menschen durch den Vater
- Einschätzung anderer Menschen durch die Mutter
- Einstellung der Eltern gegenüber dem Erlernen der englischen Sprache
- Einstellung der Eltern zum Lesen
- Elterliche Englischkompetenz / Unterstützung im Fach Englisch
- Elterliche Fachkompetenz (Schülerangaben)
- Elterliche Fachkompetenzen (Elternangaben)
- Eltern als Bildungsarrangeure
- Eltern als Bildungsarrangeure
- Elternverantwortung für Schulerfolg
- Elternverantwortung für Schulerfolg
- Englisch im Beruf der Mutter
- Englisch im Beruf des Vaters
- Englischkenntnisse in der Familie
- Englischkenntnisse in der Familie
- Extrinsische Wertschätzung (Elternangaben)
- Extrinsische Wertschätzung (Schülerangaben)
- Fairness (3. Hauptkomponente)
- Fairness (3. Hauptkomponente)
- Förderung von Selbstständigkeit
- Förderung von Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit
- Freie Entfaltung
- Geschlechtsrollenorientierung
- Gruppenkonformität und Unterordnung
- Gruppenkonformität und Unterordnung
- Hilfsbereitschaft (2. Hauptkomponente)
- Hilfsbereitschaft (2. Hauptkomponente)
- Hilfsbereitschaft des Freundeskreises
- Informiertheit
- Informiertheit bezüglich Bildungsstandards (Elternangabe)
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
- Interesse an politischen und sozialen Themen
- Intrinsische Wertschätzung (Elternangaben)
- Intrinsische Wertschätzung (Schülerangaben)
- Kenntnis über inhaltliche Anforderungen der Bildungsstandards
- Kindertagesbetreuung als Kompensation Familiärer Defizite
- Kindheit als Schonraum
- Legitime Kulturelle Aktivitäten
- Leistungsbereitschaft
- Leistungsorientierung
- Mathematik in der Familie
- Meritokratische Überzeugnungen
- Meritokratische Überzeugung
- Mitglieder der Familie
- Möglichkeit zur freien Entfaltung
- Normierung und Kontrolle
- Normierung und Kontrolle
- Optimismus in Bezug auf Umweltprobleme: Elternsicht
- Pädagogisierung des Kinderalltags
- Parental background/Parents concerns regarding environmental issues
- Parental background/Parents’ view on future environmental issues
- Parental background/Parents’ view on science
- Parental background/Parents’ view on science in the job market
- Peer and parent influence
- Persönlicher Wert von Naturwissenschaften: Elternsicht
- Politisches Interesse der Eltern
- Reflexivität
- Reflexivität
- Schulbefähigung
- Schule als Kompensation familiärer Defizite
- Schulergänzende Förderung und Unterstützung
- Schulische Konformität
- Schulreformeinstellung
- Schulvorbereitung durch erste Schreibübungen
- Vertrauen (1. Hauptkomponente)
- Vertrauen (1. Hauptkomponente)
- Vielfältige Freizeitaktivitäten
- Vielfältige Freizeitaktivitäten
- Weltbild Mathematik (1)
- Weltbild Mathematik (2)
- Weltbild Naturwissenschaft (1)
- Weltbild Naturwissenschaft (2)
- Wertschätzung des Fachs Englisch in der Familie
- Wertschätzung des Fachs Mathematik in der Familie
- Wertschätzung Fach Deutsch in der Familie
- Wertschätzung Fach Englisch in der Familie
- Wichtigkeit der deutschen Sprache aus Elternsicht
- Wichtigkeit naturwissenschaftlicher Kenntnisse für das Berufsleben