Scale: Aspekte volitionaler Handlungskontrolle- Konzentration/ Ausdauer (Mathematik)
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyLern- und leistungsrelevante Personenmerkmale
OriginFurther development
based onWild, Klaus-Peter / Krapp, Andreas / Schiefele, Ulrich / Lewalter, Doris / Schreyer, Inge: Dokumentation und Analysen der Fragebogenverfahren und Tests Berichte aus dem DFG-Projekt , München: Universität der Bundeswehr, Fakultät für Sozialwissenschaften, Institut für Psychologie und Erziehungswissenschaften 1995
Rheinberg, Falko / Wendland, Mirco: Veränderungen der Lernmotivation in Mathematik und Physik. Eine Komponentenanalyse und der Einfluss elterlicher und schulischer Kontextfaktoren Skalenübersicht zu den Fragenbögen , Potsdam: Universität 2002
Kuhl, Julius / Fuhrmann, Arno: Decomposing Self-Regulation and Self-Control: The Volitional Components Checklist , In: Dweck, Carol / Heckhausen, Jutta (Hrsg.), Motivation and Self-Regulation Across the Life Span, [Based on a Conference Entitled Life-Span Perspectives on Motivation and Control ... July 1995 at the Max-Planck Institute for Human Development and Education in Berlin] S. 15-49 , Mahwah, NJ: Erlbaum 1998 , ISBN: 0-521-59176-7
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Aspekte volitionaler Handlungskontrolle- Konzentration/ Ausdauer (Mathematik) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.76 | -- | -- | 876 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wenn ich will, kann ich mich im Mathematikunterricht gut konzentrieren. | 3.42 | 0.66 | 0.50 |
Wenn ich will, kann ich in Mathematik mit großer Ausdauer lernen. | 2.82 | 0.84 | 0.58 |
Wenn ich wirklich möchte, kann ich auch bei schwierigen Mathematikaufgaben sehr ausdauernd sein. | 2.83 | 0.86 | 0.58 |
Wenn es nötig ist, kann ich in Mathematik ganz bewusst meine Konzentration steigern. | 2.87 | 0.80 | 0.60 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Ich kann im Mathematikunterricht eine negative Stimmung abbauen, wenn sie mein Lernen behindert. |
Meine Gedanken treiben in Mathematik oft von der Sache weg, auf die ich mich eigentlich konzentrieren möchte. |
Wenn ich wirklich möchte, kann ich mich stundenlang mit Mathematik beschäftigen. |
Selbst wenn ich wirklich möchte, fällt es mir schwer, mich in Mathematik gut zu konzentrieren. |
Wenn ich will, kann ich bei Schwierigkeiten in Mathematik eine enorme Hartnäckigkeit entwicklen. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files