Scale: Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben
Related constructNachbereitung, Kognitive Aktivierung
Theoretical allocation in original studyHausaufgaben
OriginOwn development
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Prozessorientierter Umgang mit Hausaufgaben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.77 | -- | -- | 872 |
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Unser/e Mathematiklehrer/in ... | |||
| ...geht auf unsere Fehler bei den Hausaufgaben ein. | 3.31 | 0.86 | 0.60 |
| ...interessiert sich dafür, wie wir die Hausaufgaben gelöst haben. | 3.18 | 0.91 | 0.66 |
| ...findet es toll, wenn wir neue Lösungswege bei den Hausaufgaben gefunden haben. | 3.30 | 0.85 | 0.57 |
| ...findet es wichtig, dass wir uns bei den Mathematikhausaufgaben angestrengt haben, auch wenn nicht alles richtig ist. | 3.38 | 0.84 | 0.56 |
| ...stellt Hausaufgaben, bei denen wir selbst über etwas Neues nachdenken. | 2.98 | 0.74 | 0.37 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | selten |
| 3 | manchmal |
| 4 | häufig |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files


