Scale: Soziale Strategien
Related constructMetakognitive Lernergebnisse
Theoretical allocation in original studySoziale Strategien
OriginOwn development
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Soziale Strategien - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Zwischenbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:1:0
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.63 | -- | -- | 802 |
IntroductionWie gehst du vor, wenn du Textaufgaben bearbeitest, bei denen du den Lösungsweg nicht gleich erkennst?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Normalerweise, wenn ich solche Textaufgaben bearbeite ... | |||
...spreche ich mit meinem Mitschüler/meiner Mitschülerin darüber, wie man die Aufgabe lösen könnte. | 2.59 | 0.86 | 0.46 |
...schaue ich, wie es mein Mitschüler/meine Mitschülerin macht. | 2.90 | 0.86 | 0.46 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Normalerweise, wenn ich solche Textaufgaben bearbeite ... |
...mache ich mir eine Zeichnung oder eine Skizze zu dem Text, wenn es sich um nicht-geometrische Aufgaben handelt. |
...formuliere ich den Text in meinen eigenen Worten. |
...bestimme ich zunächst x und überlege mir dann, was ich damit machen kann. |
...warte ich, bis unsere Lehrerin/unser Lehrer sagt, wie es geht. |
...mache ich gar nichts. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | oft |
4 | fast immer |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files