Scale: Soziale Bezugsnormorientierung
Related constructBezugsnormorientierung
Theoretical allocation in original studyBezugsnormorientierung
OriginOwn development
SourceRheinberg, Falko: Leistungsbewertung und Lernmotivation , Göttingen: Hogrefe 1980 , ISBN: 3-8017-0140-9
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Soziale Bezugsnormorientierung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.51 | -- | -- | 40 | 
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Ehe ich bei einem Schüler bzw. einer Schülerin von einer "Leistungsverbesserung" in Mathe sprechen kann, muss er/sie wiederholt Matheleistungen zeigen, die über dem Klassendurchschnitt liegen. | 1.93 | 1.21 | 0.44 | 
| Alles in allem könnte ich eher genaue Angaben über das generelle Leistungsniveau eines Schülers bzw. einer Schülerin machen als genaue Angaben darüber, ob er/sie z.Zt. dem Mathematikunterricht besser oder schlechter folgen kann, als vor einem Monat. | 3.38 | 1.31 | 0.18 | 
| Wenn ich von einer "guten Matheleistung" spreche, so meine ich ein Matheergebnis, das deutlich über dem Klassendurchschnitt liegt. | 3.68 | 1.21 | 0.31 | 
| Ehe ich von einer "Leistungsverschlechterung" in Mathe sprechen kann, muss der Schüler/die Schülerin wiederholt Matheleistungen zeigen, die unter dem Klassendurchschnitt liegen. | 2.88 | 1.52 | 0.35 | 
| Wenn ich von einer "schlechten Matheleistung" spreche, so meine ich damit ein Ergebnis, das deutlich unter dem Klassendurchschnitt liegt. | 4.10 | 1.26 | 0.14 | 
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item text | 
|---|
| Ich kann gewöhnlich vom einzelnen Schüler bzw. der einzelnen Schülerin ziemlich sicher sagen, auf welchem Platz er/sie in der Leistungsverteilung einer Klasse in Mathematik steht. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | völlig unzutreffend | 
| 2 | weitgehend unzutreffend | 
| 3 | eher unzutreffend | 
| 4 | eher zutreffend | 
| 5 | weitgehend zutreffend | 
| 6 | völlig unzutreffend | 
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files


