Scale: Besonderheiten
Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretical allocation in original studyFunktion von Textaufgaben im Mathematikunterricht
OriginOwn development
SourceDöbrich, Peter: Pädagogische Entwicklungsbilanzen. Fragebogen für Lehrkräfte , Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2001
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Besonderheiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.73 | -- | -- | 40 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Mathematische Textaufgaben setze ich im wesentlichen mit dem Ziel ein, ... | |||
die Flexibilität in der Repräsentation mathematischer Zusammenhänge zu trainieren. | 2.68 | 0.83 | 0.47 |
die Übersetzung von Text in mathematische Regeln zu üben. | 3.23 | 0.53 | 0.51 |
Leseverständnis zu trainieren. | 2.83 | 0.75 | 0.69 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt nur teilweise |
3 | stimmt größtenteils |
4 | stimmt genau |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files