Scale: Wie nehmen Ihre Schüler/innen Ihren Unterricht wahr?
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studyMathematische Unterrichtspraxis
OriginScale taken over from
SourceStebler, Rita / Reusser, Kurt: Skalendokumentation der Schweizerischen Zusatzerhebung zu TIMSS , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 1995
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Wie nehmen Ihre Schüler/innen Ihren Unterricht wahr? - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 40 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Bitte geben Sie an, wie viel Prozent Ihrer Schüler/innen Ihrer Meinung nach "stimmt genau" und "stimmt eher" ankreuzen werden. | |||
Unsere Mathematiklehrerin/unser Mathematiklehrer kann gut erklären. | 65.50 | 19.41 | -- |
Unsere Mathematiklehrerin/unser Mathematiklehrer kann auch trockenen Stoff wirklich interessant machen. | 48.30 | 23.47 | -- |
Unsere Mathematiklehrerin/unser Mathematiklehrer kann Schüler/innen manchmal richtig begeistern. | 47.88 | 22.70 | -- |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
0 | Angabe in Prozent |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files