Scale: Kontaktinteresse
Related constructSelbstbezogene Einstellungen, Freizeitaktivitäten und Peergruppe
Theoretical allocation in original studyInterpersonaler Bereich - soziale Motivation
OriginOwn development
CitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Kontaktinteresse - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretical backgroundAls eine spezifische Form des sozialen Interesses wurde -
neben dem "Rollenübernahmeinteresse" das "Kontaktinteresse"
Jugendlicher erfaßt, welches für die Bewältigung jugendspezifischer Entwicklungsaufgaben von großer Bedeutung ist.
Untersucht werden motivationale Voraussetzungen, die zu
einer Kontaktaufnahme mit relevanten Bezugspersonen (insbesondere Gleichaltrigen) führen; eine zweite notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Kontaktaufnahme ist das
Kompetenzbewußtsein der "Kontaktfähigkeit".
Forschungstheoretisch hat die Dimension des Kontaktinteresses
eine gewisse Nähe zu dem Konzept der Extraversion
(EYSENCK 1956), unterscheidet sich aber von diesem durch
eine Ausrichtung auf die Bewältigung jugendspezifischer
Entwicklungsaufgaben in entwicklungspsychologischer Tradition.
Es ist zu erwarten, daß Jugendliche, welche wesentlich höheres
Kontaktinteresse als Kontaktfähigkeit aufweisen, soziale
Ängste erleben. Fehlendes Interesse führt dagegen zu
sozialer Isolation und sozialen Lerndefiziten.
In der Skala "Kontaktinteresse" sind Items einbezogen,
welche Kontaktinteresse an Mitmenschen (insbesondere
Gleichaltrigen) implizieren, andererseits werden auch soziale
Rückzugs- und Isolationstendenzen Jugendlicher berücksichtigt.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection1979 - 1983
NotesDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skalenkennwerte wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.
Bei der Stichprobe wurden die Schulabgänger mit einbezogen.</br>
</br>
Die Items sind zum Teil geschlechtsspezifisch formuliert. Für den originalen Wortlaut der Items den Fragebogen 2 für Jungen und den Fragebogen 2 für Mädchen beachten.
Release date30.06.2020
Number of items8
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.65 | 14.55 | 1.60 | 1790 |
IntroductionIm folgenden geht es darum, wie du mit anderen Menschen umgehst. </br>
- Kreuze bitte "eher ja" an, wenn die Aussage eher
auf Dich zutrifft. </br>
- Kreuze bitte "eher nein" an, wenn die Aussage
eher nicht auf Dich zutrifft. </br>
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Am liebsten bin ich immer mit mehreren Leuten zusammen. | -- | 0.41 | 0.43 |
Ich fühle mich wohl, wenn ich allein bin. (umgepolt) | -- | 0.49 | 0.37 |
Ich schließe gern neue Bekanntschaften. | -- | 0.29 | 0.35 |
Ich freue mich immer sehr auf Treffen mit meinen Freunden/Freundinnen. | -- | 0.25 | 0.24 |
Wenn ich unter vielen Menschen bin, möchte ich am liebsten weggehen. (umgepolt) | -- | 0.38 | 0.40 |
Neue Leute kennenzulernen macht mir Spaß. | -- | 0.31 | 0.36 |
Ich könnte tagelang allein sein, ohne daß es mir etwas ausmacht. (umgepolt) | -- | 0.45 | 0.39 |
In den Pausen bin ich am liebsten für mich allein. (umgepolt) | -- | 0.23 | 0.21 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | eher nein |
2 | eher ja |