Skala: Innovationspotenzial der Schule: Einstellung zur Qualitätsentwicklung
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis, Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulische Partizipation
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDiedrich, M.; Abs, H. J.; Klieme, E. (2012). Innovationspotenzial der Schule: Einstellung zur Qualitätsentwicklung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/7:12:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
AnmerkungErgänzt man die Items dieser Skala mit den Items "Falls unsere Schule beabsichtigt, an Veränderungen auf einem oder mehreren Gebieten zu arbeiten, möchte ich gern aktiv teilnehmen." und "Umfassende Veränderungen an unserer Schule haben meine Unterstützung", lässt sich eine Skala zur „Offenheit für Qualitätsentwicklung“ bilden, deren Reliabilität mit ? = 0,78 noch leicht höher liegt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.72 | 3.08 | 0.53 | 3149 |
Einleitender TextWie sehen Sie die Möglichkeiten an Ihrer Schule Innovationen einzuführen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Interne Evaluation / Selbstevaluation wäre / ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 2.98 | 0.71 | 0.56 |
Kollegiale Beratung / Fallbesprechungsgruppen / Supervision wäre / ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 3.18 | 0.72 | 0.58 |
Externe Evaluation wäre / ist ein nützliches Instrument unserer Arbeit. | 2.74 | 0.83 | 0.54 |
Es erscheint mir sinnvoll, über Veränderungen in der Schule regelmäßig gemeinsam nachzudenken. | 3.42 | 0.62 | 0.37 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Ein möglicher Weg, damit sich an unserer Schule etwas bewegt, ist die Beteiligung an landes- oder bundesweiten Wettbewerben. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme zu |
StudieEvaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben"
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung