Kategorie: Facette: Fehlerkultur explizit
DefinitionDie Skala "Fehlerkultur" erfasst, wie die Lehrperson mit fehlerhaften Äußerungen und auftretenden Schwierigkeiten umgeht und ob ihnen im Unterricht eine positive Bedeutung beigemessen wird. Dabei sollte die Lehrperson die jeweiligen Schülerinnen und Schüler keinesfalls bloßstellen, sondern ihnen das Gefühl vermitteln, dass es nichts Schlimmes ist, Fehler zu machen. Durch einen taktvollen und bewussten Umgang mit Fehlern seitens der Lehrperson sehen auch die Schülerinnen und Schüler in Fehlern eine konstruktive Funktion.
ZielgruppeStudierende
| Beispiele |
|---|
| Die Lehrperson bringt zum Ausdruck, dass Fehler willkommen sind. |
| Die Lehrperson bringt zum Ausdruck (auch indirekt), dass sie Fehler als Chancen zum Lernen versteht. |
Zugehörig zu DimensionFehlerkultur
UrsprungEigenentwicklung
ZitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Facette: Fehlerkultur explizit [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1
Veröffentlichungsdatum12.10.2021



