Skala: Medienbiografie - Medienumgang
KonstruktzuordnungAusbildung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePraxiserfahrungen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBiermann, R. (2009). Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden: Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen. Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2008 (1. Aufl.). VS Verl. für Sozialwiss. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91501-2.
ZitationStephan, M.; Bärnreuther, C.; Martschinke, S.; Kammerl, R. (2023). Medienbiografie - Medienumgang - Studierende [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Fragebogenerhebung (P3DiG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2020. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/896:384:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehramtsstudierende für die Primarstufe
Erhebungszeitraum2020
Veröffentlichungsdatum26.10.2023
Anzahl Items7
Einleitender TextWer hat Ihnen bisher etwas über digitale Medien beigebracht?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Erzieher/Lehrende in Ihrer Schulzeit |
| Freunde/innen |
| Eltern |
| Geschwister |
| Universität/Hochschule |
| Ich selber |
| Andere |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gar nichts |
| 2 | wenig |
| 3 | einiges |
| 4 | sehr viel |
StudieP3DiG - Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung



