DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Interesse (Mathematik)

KonstruktzuordnungInteresse an Lerninhalten

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--

UrsprungWeiterentwicklung

basierend aufBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997

Schiefele, Ulrich: Interest, Learning, and Motivation , In: Educational Psychologist, Division of Educational Psychology, American Psychological Association (26 / 3-4) S. 299-323 , Philadelphia, Pa.: Routledge, Taylor & Francis Group 1991 , ISBN: 0046-1520

Schiefele, Ulrich: Motivation und Lernen mit Texten. - Göttingen: Hogrefe (1996), 341 S. - ISBN: 3-8017-0800-4

ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Interesse (Mathematik) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1

Theoretischer HintergrundMit dieser Skala wird das fachspezifische Interesse an Mathematik erhoben. Gegenstandsspezifische Interessen haben nach der Interessentheorie Einfluss auf die Kontinuität und Intensität des Engagements in Lernsituationen und die erreichte Verstehenstiefe. Der Einfluss ist unabhängig von der generalisierten Lernmotivation. Interessensdimensionen beinhalten individuelle Bewertung von Inhaltsbereichen (topics), positive emotionale Erfahrung (flow) und die Selbstintentionalität.

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2000

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items3

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.762.390.834666

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Wenn ich mich mit Mathematik beschäftige, vergesse ich manchmal alles um mich herum. 2.280.930.47
Mathematik ist mir persönlich wichtig. 2.551.030.66
Weil mir die Beschäftigung mit Mathematik Spaß macht, würde ich das nicht gerne aufgeben. 2.331.040.67

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft zu

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation