Skala: Erwerbstätigkeitsstatus von Vater / Mutter
KonstruktzuordnungBerufliche Situation der Eltern
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBerufstätigkeit der Eltern
UrsprungEigenentwicklung
QuelleCampell, Jay; u.a.; Martin, Michael O. (Hrsg.); International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2001 technical report. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2003), 258 S. - ISBN: 1-889938-27-0
ZitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Erwerbstätigkeitsstatus von Vater / Mutter - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2001
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Einleitender Text(Bitte nur ein Kästchen pro Spalte ankreuzen.)
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Wie lässt sich die berufliche Situation des Vaters (bzw. Stiefvaters oder anderen männlichen Erziehungsberechtigten) und der Mutter (bzw. Stiefmutter oder anderen weiblichen Erziehungsberechtigten) des Kindes am besten beschreiben? | 
| Mutter | 
| Vater | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | arbeitet bezahlt in Vollzeit | 
| 2 | arbeitet bezahlt nur in Teilzeit | 
| 3 | arbeitet nicht bezahlt, ist aber um eine Stelle bemüht | 
| 4 | anderes | 
| 5 | nichts trifft zu | 
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)



