Skala: Positive Schüler-Lehrer-Beziehung (Interesse des Lehrers am Lernen und der Person)
KonstruktzuordnungSoziale und emotionale Unterstützung durch Lehrende
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernbedingungen in der Schule - Von der Schule geschaffene Lernbedingungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleFickermann, Detlef (Hrsg.); Weishaupt, Horst (Hrsg.); u.a.: Kleine Grundschulen in Europa. Berichte aus elf europäischen Ländern. - Weinheim: Deutscher Studien-Verl. (1998), 357 S. - ISBN: 3-89271-786-9
ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Positive Schüler-Lehrer-Beziehung (Interesse des Lehrers am Lernen und der Person) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1
Theoretischer HintergrundSchulklima-Forschung: Positive Lehrer-Schüler-Beziehungen fördern das Wohlbefinden der Schüler und damit auch eine positive Einstellung zum Lernen (Fend, 1998).
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungAus Platzmangel wurden die Items "... verstehen Spaß." und "... wollen für uns Schüler/innen das Beste." nicht in den Fragebogen der Hauptuntersuchung aufgenommen. Die Skala verschlechtert sich dadurch.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.82 | 2.83 | 0.76 | 4712 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unsere Lehrer/innen | |||
| ... reden mit uns, wenn uns etwas nicht gefällt. | 2.98 | 1.04 | 0.56 |
| ... geben ihre Fehler zu. | 2.56 | 1.12 | 0.57 |
| ...gestalten den Unterricht interessant und spannend. | 2.49 | 0.95 | 0.57 |
| Insgesamt habe ich zu den meisten Lehrerinnen und Lehrern volles Vertrauen. | 2.86 | 1.07 | 0.59 |
| Unsere Lehrer/innen | |||
| …interessiert, dass wir wirklich etwas lernen. | 3.28 | 1.03 | 0.62 |
| …haben Verständnis für unsere persönlichen Probleme. | 2.81 | 1.08 | 0.63 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt überwiegend nicht |
| 3 | teils, teils |
| 4 | stimmt überwiegend |
| 5 | stimmt ganz genau |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)



