Skala: Elterliche fachbezogene Unterstützung
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziales Kapital
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Elterliche fachbezogene Unterstützung - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Einleitender TextBitte geben Sie in der folgenden Frage an, was auf Sie am ehesten zutrifft.
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie oft kommt es vor, dass Sie (Vater oder Mutter) ... |
| …die Mathematikhausaufgaben Ihres Kindes kontrollieren? |
| …die Lösung der Hausaufgaben in Mathematik gemeinsam mit Ihrem Kind erarbeiten? |
| …Ihrem Kind zeigen, wie Mathematikaufgaben zu lösen sind? |
| …gemeinsam mit Ihrem Kind für eine Mathematikarbeit üben? |
| …ansprechbar sind, wenn Ihr Kind während der Bearbeitung der Mathematikhausaufgaben eine Frage hat? |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | seltener als monatlich |
| 3 | monatlich |
| 4 | wöchentlich |
| 5 | täglich |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



