Skala: Teilnahme am Ganztag (Wochentage)
KonstruktzuordnungTeilnahme an institutionellen Lernangeboten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieGrundschulzeit
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHoltappels, H.-G., Klieme, E. & Rauschenbach, T. (Hrsg.). (2007). Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen“ (StEG). Weinheim: Juventa.
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Teilnahme am Ganztag (Wochentage) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Einleitender TextManche Kinder gehen auch am Nachmittag zur Schule.
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| An welchen Tagen hast du am Nachmittag Schule? |
| Montag |
| Dienstag |
| Mittwoch |
| Donnerstag |
| Freitag |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | ja |
| 2 | nein |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



