Skala: Perspektivenübernahme
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen, Selbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbst- und Fremdeinschätzung sozialer Kompetenz
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufRindermann, Heiner: Emotionale-Kompetenz-Fragebogen Ein Verfahren zur Einschätzung emotionaler Kompetenzen und emotionaler Intelligenz aus Selbst- und Fremdsicht , Göttingen: Hogrefe 2009
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Perspektivenübernahme - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.86 | 7.82 | 2.99 | 4345 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Jetzt geht es darum, wie sich andere Menschen fühlen. | |||
Die Gefühle anderer kann ich gut erkennen. | 1.91 | 0.85 | 0.73 |
Ich kann mich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen. | 2.03 | 0.94 | 0.74 |
Ich kann andere, deren Gefühle und Verhalten gut verstehen. | 1.76 | 0.82 | 0.71 |
Ich kann Gefühle anderer ganz gut beschreiben. | 2.12 | 0.94 | 0.69 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt genau |
2 | stimmt eher |
3 | stimmt eher nicht |
4 | stimmt gar nicht |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)