Skala: Bedeutung von Hausaufgaben
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLebens- und Lernbedingungen in der Freizeit - Aktivitäten für die Schule
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Bedeutung von Hausaufgaben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Gib an, wie häufig jede Aussage für dich zutrifft. |
Ich mache meine Hausaufgaben rechtzeitig fertig. |
Ich mache meine Hausaufgaben beim Fernsehen. |
Meine Lehrer/innen benoten meine Hausaufgaben. |
Ich mache meine Hausaufgaben in der Schule fertig. |
Die Hausaufgabenbesprechungen meiner Lehrer/innen sind hilfreich. |
Ich bekomme interessante Hausaufgaben. |
Meine Hausaufgaben zählen als Teil meiner Noten im Zeugnis. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | manchmal |
3 | meistens |
4 | immer |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)