Skala: Zufriedenheit mit Schulleistungen
KonstruktzuordnungElterliche Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErziehungs- und Unterstützungsverhalten der Eltern
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J. & Weiß, M. (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. (Materialien aus der Bildungsforschung, Bd. 72).
ZitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Zufriedenheit mit Schulleistungen - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2001
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚sehr zufrieden‘ (1); ‚eher zufrieden‘ (2); ‚eher unzufrieden‘ (3); ‚sehr unzufrieden‘ (4).
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | 3.23 | 0.74 | 6626 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie zufrieden sind Sie mit den Schulleistungen Ihrer Tochter / Ihres Sohnes? | 3.23 | 0.74 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | sehr unzufrieden |
2 | eher unzufrieden |
3 | eher zufrieden |
4 | sehr zufrieden |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)