Skala: Impulsivität
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbst- und Fremdeinschätzung sozialer Kompetenz
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufStadler, Christina / Janke, Wilhelm / Schmeck, Klaus: Inventar zur Erfassung von Impulsivität Risikoverhalten und Empathie bei 9- bis 14-jährigen Kindern (IVE) , Göttingen: Hogrefe 2004
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Impulsivität - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.81 | 8.58 | 2.56 | 3858 | 
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Wie verhält sich Ihr Kind? | |||
| Mein Kind tut und sagt oft etwas, ohne darüber nachgedacht zu haben. | 2.33 | 0.77 | 0.58 | 
| Mein Kind gerät oft in Schwierigkeiten, weil es etwas tut, ohne zu überlegen. | 1.93 | 0.78 | 0.71 | 
| Mein Kind ist meistens ungeduldig, wenn es auf etwas warten muss. | 2.55 | 0.87 | 0.55 | 
| Mein Kind gerät oft in Schwierigkeiten, weil es sich nicht genügend beherrschen kann. | 1.77 | 0.81 | 0.65 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | trifft überhaupt nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft genau zu | 
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



